
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, startet in Freckenhorst das große Jubiläum: Die Ehrengarde feiert ihr 100-jähriges Bestehen – und das im Rahmen eines viertägigen Schützenfestes, also einem Tag mehr als üblich.
Der Festauftakt beginnt mit dem Besuch der örtlichen Seniorenheime. Ab 12 Uhr treffen sich dann alle Freckenhorster Schützen und zahlreiche Gastvereine im Bahnhofspark zum Antreten. In bewusst kurz gehaltenen Ansprachen wird auf das historische Jubiläum eingestimmt, bevor der große Festumzug über den Stiftsmarkt zum Festplatz an der Grundschule zieht. Dort warten Hampelmannschießen, Blasmusik und geselliges Beisammensein auf die Besucher.
Abends steigt die große Zeltparty – mit DJ Marko, der Freckenhorster Formation „DorfBrass“, der energiegeladenen Gruppe „La Paka“ sowie der „Kölschen Cover Band“, die mit rheinischem Sound für beste Stimmung sorgt.
Neben Bewährtem gibt es auch Neues: Erstmals kommt die „Schotterkarte“ zum Einsatz – ein digitales Bezahlsystem, das kontaktloses Zahlen am Getränkestand ermöglicht. Sie kann vor Ort aufgeladen und auch im nächsten Jahr wiederverwendet werden. Ein QR-Code zeigt jederzeit den Kontostand und den Zahlungsverlauf an. Nur im Festzelt bleibt Bargeld an der Theke weiter möglich. „Nach dem Fest ziehen wir Bilanz und schauen, was sich bewährt hat“, erklärt Präsident Matthias Kalthöner.
Digital wird’s auch per Sprachbefehl: Wer zu Hause „Alexa, starte Bürgerschützenverein Freckenhorst“ sagt, kann sich Informationen rund ums Schützenfest ansagen lassen – vom Countdown über Königsnamen bis hin zum traditionellen „Horrido!“. Die App wurde von Lukas Kiffmeyer programmiert und vorgestellt.
An den folgenden Tagen bietet das Schützenfest seine gewohnten Highlights: Am Sonntag versammeln sich die Schützen zur ökumenischen Messe in der Stiftskirche, bevor der Nachmittag ganz im Zeichen der Familien steht: Ein Kinderprogramm, Schießwettbewerbe und musikalische Darbietungen bieten Unterhaltung für alle Generationen. Der Abend gipfelt in der immer wieder gespannt erwarteten Königsrede mit anschließender Polonaise und dem Festball im Zelt.
Der Montag beginnt traditionsgemäß früh mit dem musikalischen Weckruf und dem Festumzug durchs Dorf. Auf dem Stiftsmarkt folgt die Festansprache des Obersts, begleitet von Ehrungen und Beförderungen. Der anschließende Frühschoppen im Zelt richtet sich an ehemalige Königinnen, verdiente Mitglieder und geladene Gäste. Auch die Krönung des Kinderkönigs und die feierliche Aufnahme der amtierenden Königin Jessica in den Kreis der ehemaligen Majestäten finden ihren Platz.
Um 12:30 Uhr beginnt der nervenaufreibende Teil des Festes, für das im Programm optimistische zwei Stunden veranschlagt sind. Ob es dabei bleibt? So mancher Vogelschuss hat schon auf sich warten lassen – doch die Freude danach ist unermesslich groß und auch am Abend, bei der Krönung des neuen Königspaares noch deutlich zu sehen. Die anschließende Parade auf dem Stiftsmarkt zählt zu den sehenswerten Schauspielen in der Region.
Wie gewohnt bildet der große Festball mit Polonaise den Schlusspunkt unter das Fest, das die zwei Freckenhorster Jahreszeiten teil: Vor dem Schützenfest und nach dem Schützenfest.
Fotos: Rieder