News Ticker

1175 Jahre – ein Jubiläum wird gefeiert – Die Stiftsstadt Freckenhorst wird ihre Wurzel gebührend ehren

„Teaser“ nennt man jene kleinen Appetithäppchen, die in den Medien auf größere Dinge aufmerksam machen und zum Weiterlesen, -hören, -sehen, -klicken verleiten sollen. Die Aktionsgemeinschaft Freckenhorster Jubiläum 1175 präsentierte jetzt gleich ein ganzes Buffet voller Teaser, die auf eine ganz besondere Krüßing Festwoche anlässlich des Jubiläums „1175 Jahre Stift Freckenhorst“ Appetit machen sollen.

Vom 30. April 2026 bis zum 10. Mai 2026 soll das Fest für die gesamte Stiftsstadt andauern, an der sich auch ein großer Teil der Stiftsstadt beteiligen wird. Zahlreiche Elemente des Heimatfestes Krüßing wurden dafür übernommen, doch der Rahmen, in dem gefeiert werden soll, ist deutlich größer. Das zeigt sich sowohl an der Zahl der Beteiligten im Arbeitskreis, als auch an der Zahl der Sponsoren, unter denen die Sparkasse Münsterland-Ost, die Volksbank Warendorf, die Freckenhorster Werbegemeinschaft, die Katholische Kirchengemeinde, der Freckenhorster Heimatverein sowie die Claudia Nagel Company als Hauptsponsoren geführt werden.

Letztere trägt mit besonderen Programmpunkten zur Jubiläumsfestwoche bei: Zum einen mit einem Talentwettbewerb, dessen Feld möglichen Könnens durchaus an eine bekannte RTL-Show erinnert, denn um was für Talentbereiche es – von Musik über Akrobatik bis Vorlesen und mehr – gehen wird, ist nicht festgelegt. Zum anderen mit „Freckenhorst sagt Danke“, in dessen Rahmen besonders engagierten Personen gedankt werden soll. „Noch nicht entschieden“ steht bei diesem Programmpunkt stellvertretend für viele, denn die Pläne reifen noch.

Bereits gestartet ist die Kinder-Malaktion der Grundschule, deren rund 300 Bilder in Collagen zusammengefasst werden, die auf bunte große Fahnen gedruckt werden sollen. Zum Start der Festwoche stehen bereits die „Diskallico Light Rider“ fest. Eine Zweiradtruppe die mit derart bunt beleuchteten Rädern über die Straßen radelt, das jede Kirmes vor Neid erblassen würde.

Passend dazu lädt am am Freitag dem 1. Mai der Tag der Radfahrer auf eine 20 Kilometer lange Kirchspielroute rund um Freckenhorst ein – mit Programm. Am Abend des Tages lädt traditionell einmal mehr eine besondere Theatervorstellung in den Kreuzgang der Kirche ein.

Für den Samstag konnte „herrH“ für ein zirka einstündiges Mitmachkonzert für die Kleinen verpflichtet werden. Umsonst und draußen statt anderswo für viele Euro Eintritt. Auch die Laser-Show mit Live-Musik von Trompeter Lutz Kniep am späten Sonntagabend ist natürlich kostenlos – aber nicht umsonst. Denn ihre Bilder werden besondere Eindrücke von der Stiftsstadt und dem Stift vermitteln, die noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Den Abschluss der Festwoche bildet das „Kreuzungsfest“ am 10. Mai 2026 von 10 bis 16 Uhr. Zwar konnte nicht, wie erhofft, die zentrale Ampelkreuzung dafür requiriert werden, doch die Symbolkraft dieses Volksfestes mit gemeinsamem Frühstück und Unterhaltung kann auch auf der Gänsestraße realisiert werden.

Möglich wird die Jubiläumswoche durch bewundernswertes ehrenamtliches Engagement einerseits und großzügigem Sponsoring andererseits. Dazu kann jeder beitragen, denn mit dem Erwerb des limitierten 500-teiligen Freckenhorst-Puzzle für 20 Euro, beispielsweise bei Kieskemper, Reeken oder Murrenhoff, dem Poloshirt „1175 Jahre Stift Freckenhorst“, für 25€ in der Bücherei erhältlich, oder weiteren Aktionen wie Risikospiel oder Buch, kommen nötige Euros für das Fest zusammen. Sogar mit dem Erwerb von 0€ Scheinen (für je 3€). Wer jetzt fragt, was das soll: Die täuschend echt aussehenden und gesetzlich erlaubten Scheine mit Freckenhorstmotiv, sind ganz besondere Souvenirs, die vorrangig der Kunst am alten Bahnhof dienen sollen.

Jubiläums-Wein, Jubiläums-Geschirrtuch, Jubiläums-Ur-Braken und Jubiläums-Brakenlikör – die Organisatoren haben sich noch viel weiteres einfallen lassen, um das 1175-jährige Bestehen des Stifts aufzuwerten. Weitere Sponsoren sind gerne eingeladen, das Projekt zu unterstützen.

Sie alle – und hoffentlich noch viele mehr – wollen zu einem würdigen Jubiläum des Freckenhorster Stifts im Frühjahr 2026 beitragen

Foto: Rieder