
Kreis Warendorf. Dreieinhalb Jahre Ausbildungszeit liegen hinter den frischgebackenen Gesellen, die jetzt ihre Gesellenbriefe als Elektroniker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entgegennehmen konnten. Bei der gemeinsamen Freisprechungsfeier der Fachinnung für Elektrotechnik Warendorf und der Fachinnung Sanitär-Heizung-Klima Warendorf wurde der erfolgreiche Ausbildungsabschluss gefeiert.
Besonderen Grund zur Freude hatten dabei Elektroniker Christian Ketschik (Ausbildungsbetrieb Krützkamp Haus- und Energietechnik GmbH, Sassenberg) und SHK-Anlagenmechaniker Marius Niggemann (Ausbildungsbetrieb Hermann-Josef Hülsmann, Sassenberg), da sie ihre Gesellenprüfung als Innungsbeste abgeschlossen hatten. Aber auch den übrigen erfolgreichen Prüflingen gratulierte die stellvertretende Obermeisterin Simone Kriener-Schröder und verwies auf die guten Berufsaussichten im Elektro- und Sanitär-Handwerk. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl ermutigte sie die neuen Gesellen, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Das Recht zu wählen ist ein wertvolles Geschenk – sowohl bei politischen Entscheidungen als auch bei der Gestaltung der eigenen beruflichen Zukunft.“ Das unterstrich auch Ann-Kristin Erdmann, die als Bereichsleiterin „Innungen“ der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf gratulierte und unterstrich: Es ist wichtig, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und die Bereitschaft zu zeigen, im Team zusammenzuarbeiten.“
Ausbilder Hermann-Josef Hülsmann (li) und die stv. Obermeisterin Simone Kriener-Schröder (re) gratulieren dem Innungsbesten Marius Niggemann (Mitte).
Foto: KH