News Ticker

42 Landmaschinen-Mechatroniker losgesprochen

„Mit Ihrer dualen Berufsausbildung zum Landmaschinenmechatroniker haben Sie eine hervorragende Grundlage geschaffen – eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen, das Sie in der Berufsschule erworben haben, und praktischen Fähigkeiten, die Sie im Betrieb sowie in den überbetrieblichen Unterweisungen erlernt haben“, gratulierte Obermeister August Mußmann den 42 frischgebackenen Gesellen der Fachinnung für Land- und Baumaschinentechnik Warendorf. Bei der traditionellen Freisprechungsfeier in der DEULA konnten die Absolventen in feierlichem Rahmen ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse entgegennehmen.

Mußmann nutzte die Gelegenheit, um die jungen Fachkräfte zu ermutigen, die Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung zu nutzen: „Die berufliche Zukunft gehört denen, die sich ihr mit Engagement und Zielstrebigkeit widmen. Bleiben Sie dem Handwerk treu – es bietet Ihnen spannende Perspektiven.“ Mit diesen inspirierenden Worten wurden die Neu-Gesellen für ihren beruflichen Weg gestärkt, der dank ihrer fundierten Ausbildung beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere bietet.

Als Innungsbesten konnte der Obermeister Julian Göckenjan (Ausbildungsbetrieb Greving Landtechnik GmbH Greven) auszeichnen, ihre Gesellenbriefe konnten Florian Baune (Anton Terörde e. K. / Inh. Dieter Terörde, Warendorf), Julian Bernöhle (Uennigmann Landmaschinen-Metallver. GmbH, Everswinkel), Simon Brinkmann (Deppe & Stücker GmbH, Beckum), Louis Büscher (Altefrohne Tiefbau GmbH & Co. KG, Warendorf), Ciwan Cetin (Heinrich Steingrobe e.K., Ochtrup), Henry Farwick (Poggemann GmbH, Bad Iburg), Björn Flüggen (Karl Pollmann GmbH, Beckum), Nora Geerds (Uennigmann Landmaschinen-Metallver. GmbH, Everswinkel), Lucas Griese (Ralf Menebröcker, Lengerich), Simon Große Hundrup (Stapel GmbH, Sendenhorst), Christoph Große-Bockhorn (AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, Beelen), Joel Paul Gutmann (Karl Pollmann GmbH, Beckum), Felix Haasken (Jasper Land- und Erntetechnik GmbH, Hopsten), Ben Heemann (AGRAVIS Technik BvL GmbH, Ladbergen), Luca Kröner (AGRAVIS Technik BvL GmbH, Ladbergen), Lion Licher (Reckers GmbH & Co. KG, Ostbevern), Henri Liedmeier (Benedikt Kordel GmbH & Co. KG, Greven), Marco Lohmann (AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH, Warendorf), Max Lütke-Siestrup (B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG, Bad Laer), Frederik Meyer (Gerdemann J. GmbH & Co. KG, Greven), Jonas Niehoff (AGRAVIS Technik BvL GmbH, Ladbergen), Tobias Nienhaus (Heinrich Wiegenstein GmbH & Co. KG, Ochtrup), Joé Pohl (Alois Nüßing GmbH & Co. KG, Warendorf), Lukas Pumpe (AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH, Warendorf), Hannes Rickershenrich (Greving Landtechnik GmbH, Wettringen), Theo Ruhwinkel (Greving Landtechnik GmbH, Wettringen), Bennet Schmitz (Agrartechnik Altenberge GmbH, Altenberge), Colin Schmitz (AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH, Hörstel), Tobias Schulte Berge (Kövener Gabelstapler GmbH, Warendorf), Jan Schulze-Finkenbrink (Heinrich Luetke-Wermeling, Münster), Paul Franz Alfons Schünemann (AGRAVIS Technik Lenne-Lippe GmbH, Warendorf), Joshua Schürmann-Retter (Wilhelm Wiedehage, Sendenhorst), Felix Spielbrink (Greving Landtechnik GmbH, Greven), Caspar Stippel (Heinrich Wiegenstein GmbH & Co. KG, Ochtrup), Jost Topp-Brinkmann (Neotechnik Fördersysteme GmbH &  Co. KG, Ladbergen), Antonius Ueding (AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH, Steinfurt), Titus Wagemann (AGRAVIS Technik Saltenbrock GmbH, Beelen), Norman Waterhoff (Heinrich Wiegenstein GmbH & Co. KG, Ochtrup), Kai Wellpott (TecVis GmbH, Münster), Jan Ole Winkelhues (MST Maschinentechnik GmbH & Co. KG, Ochtrup), Antonio Wolff (Landtechnik Fartmann GmbH & Co. KG, Warendorf) entgegennehmen.

42 Landmaschinenmechatroniker konnten jetzt bei der Lossprechungsfeier ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe in Empfang nehmen und den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit feiern.

Als Innungsbester wurde Julian Göckenjan (2.v.l.) zusammen mit Werkstattleiter Franz-Josef Wieschebrock (3.v.l.) ausgezeichnet. Es gratulierten Obermeister August Mußmann (re) und Roland Merker (li, Bereichsleiter Bildung Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf).

Fotos: KH