50 Jahre Ehrengarde Vohren – Ein halbes Jahrhundert gelebte Tradition Vohren

Bei strahlendem Schützenwetter feierte die Ehrengarde Vohren am 5. Juli 2025 ihr 50-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das nicht nur die Mitglieder des Vereins, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Region mit großer Freude begingen.

Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Kommandeur Bernd Heseker die Anwesenden auf dem festlich geschmückten Schützenplatz. Unter den Ehrengästen befanden sich die amtierende Königin Christiane mit ihrem Throngefolge, Bürgermeister Peter Horstmann sowie insgesamt 22 befreundete Gastformationen und 3 Spielmannszüge, die der Einladung nach Vohren gefolgt waren. Auch die eigenen Formationen – von der Damengarde über die ehemaligen Majestäten und die Schützen bis hin zur Kindergarde – waren zahlreich vertreten und sorgten für ein eindrucksvolles Bild der Gemeinschaft.

In seiner Ansprache blickte Heseker auf fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück. Die erste Idee der Gründung einer Ehrengarde begann bereits im Jahr 1974. „27 mutige Männer legten dann 1975 den Grundstein für das, was wir heute gemeinsam feiern dürfen: eine starke, lebendige und stolze Gemeinschaft“, so Heseker in seiner Rede.

Dem ersten Kommandeur Johannes Wöstmann und allen nachfolgenden Kommandeuren – Theodor Jüttner, Antonius Wöstmann, Bernd Willmer, Markus Jüttner und Timo Krüllmann- Große Frie – wurden für ihren Einsatz und ihre Führungsstärke gedankt. Jeder von ihnen hat Spuren hinterlassen und die Ehrengarde Vohren zu einer festen Größe im Schützenwesen der Region entwickelt.

Es folgte die feierliche Präsentation der neuen Uniformen, die pünktlich zum Jubiläum erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. „Ein Symbol für unsere Verbundenheit und unseren Stolz“, wie Heseker betonte. Finanziert wurden sie größtenteils durch den engagierten Einsatz der Mitglieder selbst – unterstützt von den beiden regionalen Banken in Warendorf der Volksbank im Münsterland eG und der Sparkasse Münsterland Ost.

Ein besonderer Dank galt auch dem Vorstand des Schützenvereins Vohren sowie allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Herzblut zur Organisation des Festes beigetragen haben.

Ob beim Aufbau, in der Planung oder hinter den Kulissen – ihr Einsatz machte das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Abschluss der Rede rief Bernd Heseker dazu auf, diesen Tag zu nutzen, um Erinnerungen zu teilen, neue Geschichten zu schreiben und die gemeinsame Leidenschaft für das Schützenwesen zu feiern. Mit einem dreifach donnernden „Horrido!“wurde das Jubiläum offiziell eröffnet – ein Fest, das die Werte von Zusammenhalt, Respekt und Heimatverbundenheit eindrucksvoll in den Mittelpunkt stellte.

Für die Gäste hatte die Ehrengarde einiges vorbereitet: Neben dem beliebten Hampelmann-Schießen konnten die Gastvereine in drei unterhaltsamen Wettbewerben gegeneinander antreten – dem Meterpokal, dem Tractor Pulling und dem Nagelbalken. In jeder Disziplin gab es einen ehrenvollen Pokal sowie ein Bierfässchen zu gewinnen.

Abgerundet wurde der Tag durch eine Verlosung mit fünf attraktiven Hauptpreisen sowie durch die stimmungsvollen Platzkonzerte der teilnehmenden Musikvereine, die für beste Unterhaltung auf dem Festplatz sorgten. Die ausgelassene Stimmung hielt bis in die frühen Morgenstunden an – viele Gastvereine blieben lange und feierten gemeinsam mit dem Schützenverein Vohren das Jubiläum der Ehrengarde.

Die Ehrengarde Vohren bedankt sich bei Antonius Laumann von der Sparkasse Münsterland Ost und Daniel Hülsmann von der Volksbank im Münsterland eG für die Unterstützung der Finanzierung der neuen Uniformen.

Die Ehrengarde Vohren trägt stolz die neuen Uniformen, welche die Verbundenheit und den fleißigen Einsatz repräsentieren. Den größten Teil der Finanzierung hat die Ehrengarde selbst erwirtschaftet.

Als Rahmenprogramm für die Gäste wurde unter anderem „Tractor Pulling“ angeboten. Hier konnten die Gastvereine ihre Stärke messen und ein Bierfässchen gewinnen.

Der prall gefüllte Festplatz zeigt die regionale Verbundenheit des Schützenvereins Vohren mit den Nachbarvereinen. Neben den Platzkonzerten der Spielmannzüge aus Beelen, Sassenberg und Ostenfelde, sorgte auch die Trommelband „Leider Laut“ für hervorragende Stimmung.

Ein erstaunlicher Anblick – insgesamt traten 31 Formationen samt Spielmannzüge zu dem Jubiläum der Ehrengarde Vohren an.

Fotos: Ehrengarde Vohren