
Everswinkel/Alverskirchen – Im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der kommunalen Neuordnung setzen die InteressenGemeinschaft Selbstständiger Everswinkel (IGSE e.V.) und das Bürgerteam Alverskirchen (BTA e.V.) ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit: Die beiden Initiativen haben ihre Kooperation im Bereich Wirtschaft und Standortförderung vertieft – ein klares Bekenntnis zur gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft der Gesamtgemeinde Everswinkel.
Unter dem Motto „GEMEINSAM STARK ENGAGIERT“ bündeln IGSE und BTA ihre Kräfte, um lokale Unternehmen besser zu vernetzen, die Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandorts zu erhöhen und neue Impulse für die regionale Entwicklung zu geben.
Die Zusammenarbeit zeigt, wie fruchtbar der Dialog zwischen den Ortsteilen Everswinkel und Alverskirchen sein kann, und wie viel Potenzial in gemeinschaftlich getragenen Projekten steckt. „Die kommunale Neuordnung vor 50 Jahren hat die Grundlage für eine gemeinsame Verwaltung geschaffen. Heute wollen wir diesen Gedanken weitertragen – in Richtung wirtschaftlicher Zusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung“, betont der 1. Vorsitzende der IGSE Andreas Enseling. Auch Niko Ritter, 1. Vorsitzender vom BTA, sieht in der Kooperation ein wichtiges Signal: „Wir möchten nicht nebeneinanderher arbeiten, sondern miteinander – für mehr Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke in beiden Ortsteilen.“
In diesem Zusammenhang ruft die IGSE gezielt Unternehmen aus Alverskirchen dazu auf, sich der InteressenGemeinschaft anzuschließen.
Ziel ist es, den Zusammenschluss wirtschaftlich aktiver Akteure aus beiden Ortsteilen zu stärken und so die Interessen aller Selbstständigen der Gesamtgemeinde noch besser vertreten zu können.
Die Initiative trifft auf positive Resonanz in der lokalen Politik und Verwaltung. Denn
mit dem Schulterschluss zwischen IGSE und BTA wird deutlich: Die kommunale Neuordnung war nicht nur ein administrativer Schritt: sie war der Anfang eines Miteinanders, das heute, 50 Jahre später, mehr denn je von echter Kooperation und gemeinsamer Verantwortung geprägt ist.