Weihnachtsferien in den LWL-Museen

Foto: LWL

Westfalen-Lippe (lwl). Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. In einigen Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gibt es zum Jahresende Angebote für Kinder und Familien: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet einen Workshop für Zwölf- bis 15-Jährige an, bei dem sie ein chemisches Verfahren kennenlernen, das es möglich macht, von einer Originalzeichnung mehrere Abzüge zu machen und im LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen) erfahren Familien, ob esWeihnachtsgeschenke auch schon bei den Römern gab. Das Warten auf das Christkind verkürzen verschiedene Angebote an Heiligabend im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Um sich einen Überblick über die Angebote und den Öffnungszeiten rund um die Feiertage zu verschaffen, gibt es hier eine kleine Zusammenstellung.

LWL-Museum für Naturkunde in Münster
An Heiligabend (24.12.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu den Sonderöffnungszeiten von 10 bis 15 Uhr seine Ausstellung und verkürzt dadurch seinen Gästen das Warten auf das Christkind. Als Geschenk zu Weihnachten erlässt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag allen Besucher:innen den Museumseintritt. Das Planetarium bleibt kostenpflichtig.

Im Museum gibt es die große Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ zu erleben. Unvorstellbar klein und minimalistisch und doch so komplex und vielfältig – Gene prägen alles, was lebt. Die Sonderausstellung ermöglicht auf rund 850 Quadratmetern einen Einblick in die Welt der Vielfalt. Aber was genau ist ein Gen und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Epigenetik? Diese und viele andere Themen werden in der Ausstellung allgemeinverständlich aufbereitet. Die Sonderausstellung erläutert interaktiv und inklusiv, was Gene sind, wie sie Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und wie Gene durch äußere Einflüsse verändert werden können. Neben den Meilensteinen der Genetik werden Berührungspunkte mit Genen im Alltag und epigenetische Einflüsse thematisiert. Die Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert.

Auch das Planetarium öffnet an Heiligabend seine Pforten, um dem Publikum Reisen ins All zu ermöglichen. Um 10.30 Uhr wird das Kinderprogramm „Polaris – das Rätsel der Polarnacht“ (ab fünf Jahren) gezeigt. Um 11.30 Uhr folgt „Hüter der Erde – wie wir unsere Welt bewahren“ (ab acht Jahren). Direkt im Anschluss folgt um 12.30 Uhr das Weihnachtsprogramm „Sternenglanz zur Weihnachtszeit“ (ab neun Jahren) und um 13.30 Uhr ist die Show „Abenteuer Weltall“ (ab fünf Jahren) zu sehen.

Öffnungszeiten zwischen den Jahren: 24.12. Sonderöffnungszeit 10 bis 15 Uhr, am 25.12. sowie am 30.12. und am 31.12. ist das Museum geschlossen, 26. bis 29.12. und an Neujahr jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Mehr Informationen unter https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

LWL-Museen für Industriekultur
Die LWL-Museen Zeche Zollern in Dortmund, die Zeche Nachtigall in Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis), das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen) und das Textilwerk in Bocholt (Kreis Borken) befinden sich ab Montag (23.12.) in der Weihnachtspause und haben bis einschließlich Neujahr geschlossen. Die Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) hat vom 23. Dezember bis einschließlich 4. Januar geschlossen.
Die Zeche Hannover in Bochum befindet sich derzeit in der saisonalen Pause und ist bis 21. März  2025 geschlossen. Führungen und museumspädagogische Angebote können trotzdem gebucht werden.

Mehr Informationen finden unter: https://www.lwl-industriekultur.de

Henrichshütte in Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Das LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen hat auch in den Weihnachtsferien von 10 bis 18 geöffnet. Vom 23. bis 25. Dezember sowie an Silvester und Neujahr bleibt das Museum geschlossen.
Am 2. Weihnachtstag (26.12.) findet in der Gebläsehalle traditionell Jomo’s Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt statt (11 bis 15 Uhr). Modelleisenbahnen, Autos und Spielzeug, Blechmodelle aus den 1930er Jahren, dazu Neuheiten und Zubehöre sind im Angebot. Der Eintritt kostet 5 Euro inklusive Museumseintritt, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener sind frei. Am Freitag (27.12.) läuft im Hüttenkino um 19 Uhr der Film „Das Leben des Brian“.

Am 1. Januar öffnet das Museum um 17 Uhr für den traditionellen Neujahrsspaziergang mit Fackeln oder Knicklichtern über das illuminierte Werksgelände. Zur Belohnung gibt es am Schluss einen „Absacker“ – auch alkoholfrei. Anmeldung erforderlich unter 02324 9247-140. Die Teilnahme kostet 8 Euro (Kinder ab sechs Jahren 3 Euro).

Mehr Informationen finden unter: https://www.henrichshuette-hattingen.lwl.org

Ziegelei Lage (Kreis Lippe)
Das LWL-Museum Ziegelei Lage (Kreis Lippe) bleibt vom 23. bis 26.12.2024 sowie Silvester und Neujahr geschlossen. Am Samstag (28.12.) von 10 bis 18 Uhr lädt das LWL-Museum traditionell zum offenen Spinntreffen „zwischen den Jahren“ ein. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Spinngerät mitbringen, ist der Eintritt frei.

Mehr Informationen finden unter: https://www.ziegelei-lage.lwl.org

LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen)
Am vierten Adventssonntag (22.12.) erkunden Familien mit Kindern ab acht Jahren um 14 Uhr bei einem Überraschungsrundgang im LWL-Römermuseum die „Weihnachtsgeschenke bei den Römern“. Doch gab es dieses Fest in der Antike überhaupt? Vom 17. bis 20. Dezember feierten die Römer:innen die Saturnalien, ein beliebtes Fest zu Ehren des Landbau-Gottes Saturn. Viel Wein, gutes Essen und Würfelspiele bestimmten den Tagesablauf. Auch der Austausch kleiner Geschenke war üblich. Besonders beliebt waren Gegenstände, die Licht in die dunkle Jahreszeit brachten, wie beispielsweise Öllampen. Bei dieser Überraschungsführung entscheiden die Teilnehmenden und der Zufall, auf welchem Weg es durch die Ausstellung geht. In Anschluss können die Teilnehmenden ihr eigenes römisches Glas gestalten. Die Materialkosten für die Bastelaktion betragen drei Euro.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 14 Uhr heißt es für Familien mit Kindern ab zehn Jahren „Und es regiert der Würfelbecher“. Die Römer – vom Sklaven bis zum Kaiser – waren vom Würfelspiel infiziert. Doch nur an den Saturnalien, dem „römischen Karneval“ im Monat Dezember, waren Glücksspiele um Geld erlaubt. An diesen Tagen regierte der Würfelbecher. Um diesen und andere Feiertage im alten Rom dreht sich alles in dieser Führung, die besonders gut in die Weihnachts- und Karnevalszeit passt.

Am Freitag (27.12.) bietet das LWL-Römermuseum von 10 bis 12.30 Uhr die Ferienaktion „Mars und Merkur, Venus und Victoria“ für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Zwei weitere Termine folgen im Januar (2.1. und 3.1., auch jeweils 10 bis 12.30 Uhr). Bei ihrem Versuch, Germanien zu erobern, waren die Legionäre auf die Hilfe der Götter angewiesen. Doch welcher Gott bot ihnen Schutz? Welcher Gott warf Blitze vom Himmel, wer trug Flügelschuhe und welche Göttin war die Schönste? Kinder lernen die römischen Götter kennen. Sie finden heraus, was in den kleinen Kulttempeln im Römerlager den Göttern geopfert wurde und stellen selbst eine kleine Götterfigur her. Die Kosten betragen sieben Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am Sonntag (29.12.) startet um 11 Uhr die Überraschungsführung „Tierisch!“ für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Bei diesem Rundgang spüren die Teilnehmenden den im Römerlager versteckten Tieren nach. Wie immer entscheiden sowohl der Zufall als auch die Teilnehmenden, wo es langgeht. Um 14 Uhr lädt die Schankwirtin Cynthia Familien mit Kindern ab acht Jahren zu einem „Rundgang in römischer Begleitung“ durch die Dauerausstellung des LWL-Römermuseums ein. Cynthia ist Besitzerin eines römischen Wirtshauses und berichtet aus ihrer und der Sicht anderer Frauen vom Alltag im Schatten der römischen Legion. Ganztägig ist im Museumskino die Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“ zu sehen.

Familien mit Kindern ab neun Jahren streifen am Sonntag (5.1.) um 11 Uhr „Mit Asterix durchs Römerlager Haltern“. Diese Führung stellt die reale Welt der Römer der Comic-Antike gegenüber und zeigt, dass beide oft gar nicht so weit auseinanderliegen. Einige der römischen Gegenstände, die in den Asterix-Geschichten dargestellt sind, finden in den im Museum ausgestellten Originalen ihre Entsprechung. Doch was aus den Comics ist Fiktion und was ist Realität? Das gilt es gemeinsam herauszufinden.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.lwl-roemermuseum-haltern.de

LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn
Am vierten Adventssonntag (22.12.) findet im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn von 15 bis 17 Uhr der Workshop „Feuer und Flamme“ zu Licht und Feuer im Mittelalter statt, bei denen Kinder ab acht Jahren und Erwachsene selbst Hand anlegen können. Die Teilnehmer:innen stellen selbst Bienenwachskerzen her, die sie mit nach Hause genommen können. Die Materialkosten liegen pro Person bei 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren um 15 Uhr Einblicke in „Die Pfalz Karls des Großen“. Im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um ihr Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Ein Netz von Stützpunkten – die Pfalzen – diente dem Herrscher und seinem Gefolge dabei als zeitweilige Unterkunft. Eine von ihnen, Paderborn, nahm als Burg Karls des Großen eine besondere Stellung ein. Der Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz gibt Einblicke in die frühmittelalterliche Geschichte.

„Weg mit dem faden Brei“ heißt es am Sonntag (29.12.) ab 15 Uhr. Die Mitmach-Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren beantwortet Fragen wie: Was kam bei königlichen Empfängen in der Pfalz auf den Tisch? Gab es Tischsitten und Benimmregeln? Und welche Gewürze verfeinerten damals bereits die Speisen der Paderborner? Daneben werden auch der Tast- und Geruchssinn der Besucher:innen vor eine Herausforderung gestellt.

Am Mittwoch (1.1., Neujahr) startet um 15 Uhr die Führung „Die Paderborner Königspfalzen“. Paderborn war im Mittelalter ein bevorzugter Aufenthaltsort von Königen und Kaisern. Zwei königliche Palastanlagen – die Pfalzen – wurden hier bei Ausgrabungen entdeckt. Die ältere stammt aus der Zeit Karls des Großen. Von der jüngeren Pfalz waren viele Mauerteile so gut erhalten, dass sie neu errichtet und die alten Mauern dabei einbezogen werden konnten. Diese Pfalz des 11. Jahrhunderts steht bei dieser Tour für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren im Mittelpunkt. Im Vergleich mit der karolingischen Anlage werden Wandel und Kontinuität im Wohnen und Repräsentieren im Mittelalter deutlich.

Am Sonntag (5.1.) um 15 Uhr dreht sich bei der Führung „Eine Hand wäscht die andere“ alles um das Körperbewusstsein und den Stellenwert von Gesundheit und Hygiene im Mittelalter. Stank es in den Straßen Paderborns tatsächlich „bis zum Himmel“? Wie schützte man sich vor Krankheit, Schmutz und Ansteckung? Was bedeutete es, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten konnte? Dem versucht dieser Rundgang für Familien mit Kindern ab acht Jahren mit allen Sinnen auf den Grund zu gehen.

Mehr Informationen unter https://www.kaiserpfalz-paderborn.de/de/

LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne
Am vierten Adventssonntag (22.12.) startet im LWL-Museum für Archäologie und Kultur die öffentliche Führung „gesucht. gefunden. ausgegraben.“ an. Die Führung beginnt um 15 Uhr (zur selben Zeit auch am 26. und 29.12., sowie am 5.1. um 13 Uhr und 15 Uhr). Auf dem Rundgang durch die Dauerausstellung folgen Besuchende in einer nachgestalteten Ausgrabung den Spuren der Menschen in Westfalen. Neben zahlreichen Funden aus allen Zeitstellungen erwartet sie beispielsweise der in Mitteleuropa einmalige, bekannte Faustkeil aus Mammutknochen, die Urne von Gevelinghausen als eines der prächtigsten Gefäße ihrer Zeit sowie das reich mit Beigaben ausgestattete Grab des Fürsten von Beckum.

Interaktiv wird es am Sonntag (22.12.), dann startet um 13 Uhr die öffentliche Tour „Lost in TimeTime“ durch die Dauerausstellung (zur selben Zeit auch am 29.12.). Die Veranstaltung lädt dazu ein, das Rätsel zu entschlüsseln, „was Archäologie ist“. Unterhaltsam und mit dem Schlüssel digitaler Technologie öffnet sich den Besuchenden die Tür zur Welt der Archäologie.

Am zweiten Weihnachtstag (26.12.) bietet das LWL-Museum jeweils um 13 Uhr eine Spezialführung an: die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt. Unter dem Titel „Weihnachts-Geschichte“ erkunden die Besucher:innen, ob die „Geschichten“, die sie kennen, wirklich auch Geschichte sind. Manche Antworten werden überraschen. Achtung: Die Führung ist nicht für Kinder geeignet, die alljährlich vom Weihnachtsmann oder Christkind beschenkt werden. Eine Anmeldung unter 02323-94628-0 wird empfohlen.

Am Familiensonntag (5.1.) können Kinder von sechs bis acht Jahren um 13 Uhr und 15 Uhr an dem Programm „Kalle und die Tiere der Eiszeit“ teilnehmen. Kalle, der Museumsmaulwurf, hat beim Graben seltsame Knochen gefunden. Seine Freunde, die Archäologen, erzählten ihm dazu etwas von einer Eiszeit und von Tieren, die längst ausgestorben sind. Gemeinsam mit Kalle können die Kinder diesen Geschichten auf den Grund gehen. Dabei können sie einige uralte Knochen unter die Lupe nehmen und sogar anfassen. Wie groß und schwer ist ein Mammutzahn? Und wo ist das Horn des Wollnashorns geblieben? Zum Abschluss können die Teilnehmenden mit ihrem neuen Wissen und künstlerischem Geschick einen Malbogen zu den Tieren der Eiszeit und ihrem Lebensraum ergänzen.

Am Sonntag (29.12.) ist der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an dem Programm „Lost in TimeTime“ um 13 und 15 Uhr sowie an der Führung durch die Dauerausstellung „gesucht. gefunden. ausgegraben.“ um 15 Uhr kostenfrei.

Mehr Informationen finden unter https://www.lwl-landesmuseum-herne.de

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet in den Weihnachtsferien Rundgänge zur Sonderausstellung „Otto Mueller“ mittwochs um 12.15 Uhr (nicht am 25.12.), donnerstags um 15.15 Uhr und am Wochenende jeweils um 11.15 Uhr, 14.15 Uhr und 16.15 Uhr an. Die Rundgänge dauern jeweils 60 Minuten. Auch der Rundgang durch die Sammlung findet regulär samstags und sonntags von 14 bis 15 Uhr statt. Das Museum bietet in der zweiten Ferienwoche verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ausstellung „Otto Mueller“ an. Einige sind schon ausgebucht.

Jeden Sonntag, 14.30 – 15.30 Uhr
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet ab sofort jeden Sonntag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr die Kulturbeutel-Tour für Familien und Kunstinteressierte an. Kinder, Eltern, Großeltern sowie andere Begleitpersonen können ausgewählte Werke der Sammlung interaktiv erkunden. Mithilfe eines „Kulturbeutels“, der Materialien enthält, können die Teilnehmer*innen während des Besuchs und im Anschluss eigene kreative Ideen umsetzen. Eintritt zzgl. 4 Euro pro Erwachsene, Kinder frei (4-10 Jahre)

Am 3. Januar können Zwölf- bis 15-Jährige von 13 bis 17 Uhr in dem Workshop „Neue Alchemie – Alugrafiedrucke“ ein chemisches Verfahren kennenlernen, das es möglich macht, von einer Originalzeichnung mehrere Abzüge zu machen. Der Prozess beinhaltet die Verwendung von Materialien wie Ölkreide, Cola und Alufolie, wodurch die Bezeichnung „Alugrafie“ entstand. Die Teilnehmenden schauen sich in der Ausstellung die Drucke Otto Muellers an und entwerfen anschließend im Atelier eigene Motive.

Der Tagesworkshop kostet inklusive Material 15 Euro. Eltern werden gebeten ihren Kindern Verpflegung einzupacken. Die Tickets können über den Ticketshop gebucht werden.

Öffnungszeiten zwischen den Jahren: von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. An Heiligabend, dem 1. Weihnachtstag und an Silvester bleibt das Museum ganztägig geschlossen.

Mehr Informationen unter https://www.lwl-museum-kunst-kultur.de

LWL-Preußenmuseum Minden
Kulturinteressierte können über die Feiertage im LWL-Preußenmuseum Minden gleich mehrere Ausstellungen besuchen. Nur an Heiligabend (24.12.), am ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.) und an Silvester (31.12.) ist das Museum geschlossen.

In der Sonderausstellung „Preußen auf See. Auf schwankenden Planken“ tauchen Besucher: innen ein in vergessene Episoden aus der maritimen Vergangenheit des preußischen Staates. Besonders Familien mit Kindern sind eingeladen, zusammen mit Museumsmaskottchen Fritzi und dem Museumsquiz gemeinsam die Ausstellung zu erkunden. Neben Gebrauchs- und Kunstgegenständen des 17. bis 20. Jahrhunderts bietet die Ausstellung Mittmachangebote, einen Kino-Raum und eine Leseecke mit Hängematte.

Kostenlos zu entdecken gibt es gleich drei Ausstellungen: Gemeinsam mit dem Museum Bückeburg erzählt das Preußenmuseum unter dem Titel „Unterschiedliche Konfektionsgrößen“ von der Beziehung der Länder Preußen und Schaumburg-Lippe vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Zu sehen ist die Doppelausstellung mit unterschiedlichen Exponaten in beiden Museen. Die Ausstellung „Schwingungen“, eine Kooperation mit dem Künstlerinnenprojekt des Vereins für aktuelle Kunst im Kreis Minden-Lübbecke e.V. zeigt über das Museumsgebäude verteilt künstlerische Interventionen. In der Ausstellung „Quartier-Wechsel“ kann man mehr über die Geschichte des Gebäudes und des Platzes lernen. Ein Kinderangebot darf auch hier nicht fehlen: bei passendem Wetter führt eine Rallye rund um den Simeonsplatz.

Mehr Informationen unter https://www.lwl-preussenmuseum.de

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim in Lichtenau (Kreis Paderborn)
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim lädt auch am 4. Advent (22.12.) zum Dalheimer Advent ein. Dazu sind alle im Kloster Dalheim eingeladen, die in der vorweihnachtlichen Hektik Ruhe finden und einen Advent genießen wollen, wie er ursprünglich gedacht war: als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Die in Kerzenschein getauchte Kirche lädt in die besondere Atmosphäre der klösterlichen Abgeschiedenheit ein. Es erwarten die Gäste Märchen und eine Himmelswerkstatt für Kinder sowie ein musikalisches Programm in der Klosterkirche.

Programm
13.30 Uhr Weihnachten im Kloster. Sonderführung durch die Klausur
14.30 bis 15.30 Uhr Engelsflug und Glockentanz. Ute Mandel erzählt Märchen für Kinder und Erwachsene
15 bis 16.30 Uhr Süßer die Glocken. Himmelswerkstatt – Glocken aus Marzipan für Naschkatzen und Futterglocken für Vögel
12 bis 17 Uhr Adventsmenüs im Klosterwirtshaus

Musikalisches Programm
14.30 Uhr Vokalkonzert mit dem Frauenchor FineArt
16 Uhr Mitsing-Konzert mit dem Bläserkreis der Universität Paderborn

Außerdem zeigt das Museum noch die Ausstellung „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“. Schließen sich der christliche Glaube und der Glaube an den Nationalsozialismus aus? – Die Frage nach dem Verhältnis der christlichen Kirchen und Klöster zum Nationalsozialismus steht im Zeichen einer beispiellosen moralischen Fallhöhe. Unter dem Titel „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ arbeitet die Stiftung Kloster Dalheim erstmals in einer großangelegten Sonderausstellung die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus für ein breites Publikum auf.

Unter dem Titel „Charisma. Ordensfrauen heute“ ist noch bis zum 2. Februar eine Ausstellung der Fotodesignerin und Publizistin Annet van der Voort zu sehen. Die gezeigten Portraitaufnahmen und Begleittexte sind das Ergebnis intensiver Gespräche, die die Künstlerin mit den Ordensschwestern über ihr Leben im Kloster geführt hat. Die Ausstellung vermittelt überraschende Einsichten und führt anhand persönlicher Bekenntnisse in eine spirituelle Welt, die sich den herkömmlichen Blicken zumeist entzieht.

Noch bis zum 5. Januar bietet das Museum an allen Sonn- und Feiertagen (außer 24., 25. Und 31. 12) um 13.30 Uhr die öffentliche Sonderführung „Weihnachten im Kloster“ an, an den gleichen Tagen um 15 Uhr starten Führungen durch die Sonderausstellung, Teilnahmegebühr pro Erwachsenem: 3 Euro zzgl. Museumseintritt).

Öffnungszeiten Museum:
Geöffnet täglich außer montags10 bis 18 Uhr, am 24., 25. und 31.12. bleibt das Museum geschlossen.

Öffnungszeiten Klosterwirtshaus:
Di. – So. 12 bis 17 Uhr, 24.,25.,26.12 und 31.12 geschlossen

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.lwl.org/LWL/Kultur/kloster-dalheim