News Ticker

Ein erfolgreicher Freckenhorster Jahresrückblick 2024

Freckenhorst stand im Zentrum der Stadtplanung der Stadtverwaltung Warendorf und kann auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen erfolgreichen Projekten durch den Verfügungsfonds zurückblicken.

Einen großen Meilenstein im zu Ende gehenden Jahr war die Eröffnung des neugestalteten Stiftsmarktes am 06. September 2024. Durch einen temporären Verkehrsversuch wurde der Stiftsmarkt so umgestaltet, dass er verkehrsberuhigt und ansprechend für alle Generationen ist. Neue Sitzgelegenheiten, Begrünungselemente, Spielelemente für Kinder und zusätzliche Fahrradständer schaffen einen einladenden Raum mit hoher Aufenthaltsqualität, der Begegnungen und Austausch in den Mittelpunkt rückt. Dank der Spende des Spielwarenhauses Kieskemper konnte eine Spielkiste mit verschiedenem Spielzeug bereitgestellt werden, die insbesondere die kleinen Freckenhorsterinnen und Freckenhorster zum Spielen auf dem Stiftsmarkt einlädt. Kinder und Jugendliche können die Spielkiste in den Sommermonaten im Eiscafé Bohne und im Winter in der gegenüberliegenden katholischen BüchereiSt. Bonifatius ausleihen.

Verfügungsfonds macht es möglich

Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren konnten in Freckenhorst zahlreiche Projekte umgesetzt werden, die das kulturelle sowie städtische Leben bereichern. So wurde im Mai 2024 das traditionsreiche Krüßingfest durch einen musikalischen Beitrag ergänzt, der das kulturelle Angebot der Veranstaltung aufwertete. Auch die Beschallung des Schützenfestes konntedank der Fördermittel verbessert werden, wodurch die Qualität des Festerlebnisses für die Gäste deutlich gesteigert wurde.

Im Sommer wurde die Garten-AG ins Leben gerufen, unterstützt durch die finanziellen Mittel desVerfügungsfonds sowie das Engagement der Beteiligten aus der Everwordschule. Diese übernehmen die Pflege und das Ernten der Kräuterbeete auf dem Stiftsmarkt.

Auch in den Wintermonaten wurden Projekte erfolgreich umgesetzt: Der Stiftsmarkt erhielt dank des Verfügungsfonds sowie der Freckenhorster Werbegemeinschaft e.V. eine moderne, energieeffiziente Winterbeleuchtung. LED-Elemente an den Hausgiebeln tauchen nun den zentralen Platz in ein warmes Licht, das Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchende auch in der dunklen Jahreszeit zum Verweilen einlädt. Ein weiteres gelungenes Projekt des Gewerbevereins ist die Neugestaltung der Schaufenster an der Ecke Warendorfer und Westkirchener Straße. Mit finanzieller Unterstützung und dem Einverständnis des Eigentümers wurden die Fensterflächen mit hochwertigen Bildern sehenswerter Orte und Gebäude der Stiftsstadt gestaltet, wodurch das Erscheinungsbild der Straße nachhaltig aufgewertet wurde.

Alle umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie der Verfügungsfonds bürgerlichem Engagementfinanziell unterstützen kann und zur Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung Freckenhorsts beiträgt.

Dank des Verfügungsfonds stehen noch bis Sommer 2025 finanzielle Mittel bereit, um Projekte, Aktionen und Maßnahmen in Freckenhorst zu realisieren. Vereine, Gewerbetreibende und Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Ideen zur Aufwertung des Ortskerns einzubringen.

Das Zentrenmanagement steht gerne beratend zur Seite und bietet Unterstützung bei derAntragsstellung und Nachbereitung.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)Freckenhorst

In diesem Jahr wurde im Rahmen vonBürgerbeteiligung die Maßnahmen für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Freckenhorst erarbeitet und damit die Schwerpunkte für die künftige Entwicklung festgelegt.

Und auch für die Zukunft des Ortsteils arbeitet die Stadtplanung mit Hochdruck.

Förderprogramm zur Fassadensanierung

Gebäudeeigentümer im Ortskern von Freckenhorst können für das Jahr 2025 Förderungen für die Fassadengestaltung beantragen, um das Ortsbild weiter zu verbessern. Insgesamt stehen 35.000 € Fördermittel (max. 10.000 € pro Maßnahme) für die Sanierung von Fassaden im Ortskern zur Verfügung. Ein Architekt steht für eine fachkundige Beratung bereit. Weitere Informationen und einen Kontakt für Rückfragen gibt es online auf der städtischen Internetseite.

Gastronomiekonzept

Die Stadt Warendorf erarbeitet ein neuesGastronomiekonzept für die Altstadt und für den Ortskern von Freckenhorst. Dieses Konzept soll die zukünftige Entwicklung und Belebung der Gastronomieszene unterstützen. Dies ergibt sich aus den Erkenntnissen und Anregungen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Freckenhorst. Ziel ist es, auch hier die Gastronomie als wichtigen Bestandteil der Ortsentwicklung zu stärken und Potenziale gezielt zu nutzen.

Die Zentrenmanagerinnen Hannah Schröter und Cira Zerres stehen den Bürgerinnen und Bürgern in Freckenhorst während der Sprechzeiten jeden zweiten und vierten Donnerstag auch im neuen Jahr von 10:00 bis 15:00 Uhr beratend zur Seite. Alternativ ist das Team per E-Mail unter freckenhorst@stadt-handel.de erreichbar.