News Ticker

Iphigenie. Szenische Aufführung mit Jutta Seifert und Markus von Hagen 

„…und an dem Ufer steh ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend“ 

In einer Mischung aus Schauspiel, Rezitation und Schilderung der Hintergründe im lockeren Dialog stellen Jutta Seifert und Markus von Hagen eine der großen klassischen Heldinnengestalten der griechischen Mythologie vor: Iphigenie auf Tauris, in der Fassung von Johann Wolfgang von Goethe. Die Akteure verzichten auf Bühnenbild und Dekoration. Sie vertrauen auf die große Intensität der Sprache. Ein beliebiger öffentlicher Raum – z.B. ein Café, eine Bibliothek – wird zur Bühne, wird zu einem Ort für ein besonderes Literaturerlebnis. So ist die überaus dichte Handlung, diese Geschichte um göttlichen Fluch und menschlichen Verrat plötzlich hochaktuell, sie wird (be-)greifbar. 

Die Griechin Iphigenie dient der Göttin Diana auf der Insel Tauris als Priesterin, nachdem diese sie vor dem Tod gerettet hat. Iphigenie empfindet Dankbarkeit und Pflichtgefühl gegenüber der Göttin und den Taurern, zugleich verzehrt sie sich vor Sehnsucht nach der Heimat und nach ihrer Familie. Thoas, der König der Taurer, wirbt um sie, doch da Iphigenie ihn nicht erhört, will dieser den ihr zuliebe abgeschafften Kult des Menschenopfers wieder einführen. Danach werden alle Fremden, die die Insel betreten, der Göttin Diana geopfert. Für die Ausführung ist Iphigenie als Priesterin zuständig. Und genau das blüht nun auch Orest, dem Bruder Iphigenies, der auf der Suche nach seiner Schwester ist. Doch statt sich in ihre Rolle zu fügen greift Iphigenie nach einer besonderen Waffe: dem Wort… 

Jutta Seifert ist Schauspielerin und Hörbuchsprecherin. Seit 1998 entwickelt sie Bühnenprogramme solo und in Kooperation mit Theaterschaffenden u. MusikerInnen. Literarische Stoffe werden zu Schauspiel-Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten. Einladungen nach Frankreich, Ungarn und in die USA. Beim internationalen Heinrich Heine- Rezitationswettbewerb 2006 gewann sie den 2. Preis der Jury und den Publikumspreis. 

Markus von Hagen studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft und ist als kulturwissenschaftlicher Referent v.a. in der Schwabenakademie Irsee tätig. Des Weiteren arbeitet er als Kabarettist, Autor, Rezitator und Regisseur. Seit 1995 tourt er mit eigenen Musik- und Kabarettprogrammen, sowohl solo als auch gemeinsam mit Sängern und Musikern durch den deutschsprachigen Raum einschließlich Namibia. Er ist Träger des Herner Satirepreises. 

Iphigenie. Szenische Aufführung mit Jutta Seifert und Markus von Hagen

8. Februar 2025, 19.00 Uhr, Westpreußisches Landesmuseum, Eintritt 5,00 Euro

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause

Foto: Jutta Seifert, Markus von Hagen