Workshop Yin Yoga – noch freie Plätze
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am Samstag, 22.2. von 10 Uhr bis 13 Uhr einen Workshop „Loslassen mit Yin Yoga“ an. In diesem Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich achtsam vom Alltag zu lösen, sich zu entspannen, den Körper zu dehnen und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Im Yin Yoga werden die Übungspositionen auf sanfte Art über einen Zeitraum von 3 bis 5 Minuten gehalten, was bewirkt, dass tiefere Körperschichten angesprochen werden, die sogenannten Faszien. Mit Hilfe von Decken, Kissen und Gurten können die Übungen so durchgeführt werden, wie sie dem eigenen Körper und dem eigenen Wohlgefühl entsprechen. So ermöglicht die eigene Schwerkraft nach und nach ein intensives „Loslassen“. Wer sich danach sehnt, in seinem Alltag etwas Raum zu schaffen, um wieder mehr bei sich anzukommen, tiefer einzutauchen, sowohl in den Körper als auch in den Geist, ist in diesem Workshop herzlich willkommen und erfährt, wie mit Yin Yoga, Meditation und Atmung ein wunderbar entspanntes Selbst erzielt werden kann. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 02581 93840. (Kurs-Nr. 301032W)
Positive Psychologie – VHS-Workshop für Fachkräfte
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet unter Leitung von Roland Schäfer einen Expert:innen-Workshop in Positiver Psychologie an. Die Positive Psychologie basiert auf einem ressourcenorientierten Ansatz und steht damit in der Tradition der humanistischen Psychologie und Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie hat zum Ziel, die Psychologie zu vervollständigen, indem sie bisher vernachlässigte Bereiche erforscht und sich beispielsweise mit Charakterstärken, Tugenden, Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit, positiven Emotionen und Talenten befasst. Die Positive Psychologie möchte mehr Ausgewogenheit schaffen, indem der Fokus auf Stärken und positive Eigenschaften und Erfahrungen im Leben gelegt wird. Zur Zielgruppe dieses Expert:innen-Workshops gehören pädagogische Fachkräfte, die die Inhalte, Methoden und Tools der Positiven Psychologie in ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden möchten, vor allem solche aus den Bereichen Beratung, Bildung, Lernen sowie in der Arbeit mit Klienten und der gemeinsamen Entwicklung von Bewältigungsstrategien in Krisen- oder Umbruchsituationen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Workshop die fünf Schlüsselkomponenten des PERMA-Modells (Positive Emotionen, Engagement/Stärken, Beziehungen, Sinn und Ziel-Erreichung) kennen. Ziel ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Thema Glück und Zufriedenheit in ihre pädagogische Praxis zu integrieren. Daneben können sie die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Der Dozent Roland Schäfer ist Diplom-Psychologe und war beruflich lange Jahre in leitender Funktion in der Personal- und Organisationsentwicklung in diversen Unternehmen beschäftigt. Aktuell ist er im Betrieblichen Gesundheitsmanagement tätig. Er ist zertifizierter Ergonomie-Coach, hat Zusatzausbildungen, unter anderem als NLP-Practitioner, NLP- und systemischer Coach sowie als Anwender in der Positiven Psychologie. Er ist freiberuflicher Coach, Berater und Trainer.
Der Kurs startet am Freitag, 14.2.2025 um 14:30 Uhr und findet an drei Terminen im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de, oder telefonisch unter 02581 93840 (Kurs 500040W)