![20250211_Stadtbücherei_Heumann Kopie](https://derspoekenkieker.de/wp-content/uploads/2025/02/20250211_Stadtbuecherei_Heumann-Kopie-678x381.jpg)
Die Kurve geht weiter nach oben: Schon wieder kann die Stadtbücherei im Treffpunkt Telgte einen neuen Rekord vermelden: Mit 113.944 ausgeliehenen Medien im Jahr 2024 wurden die erfolgreichen Vorjahresergebnisse erneut übertroffen.
Die Kinderbücherei bleibt dabei der große Anziehungspunkt: Bei den ausgeliehenen Kinder- und Jugendbüchern konnte die Bücherei ein Plus von 7 % – auf insgesamt 56.627 Ausleihen – verzeichnen. Das entspricht in etwa der Hälfte aller ausgeliehenen Medien.
„Da Leseförderung eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, freut es uns sehr, dass in vielen Telgter Familien das Lesen und Vorlesen eine so große Bedeutung hat“, sagt Stephanie Heumann, Leiterin der Stadtbücherei. Mütter, Väter, Großeltern – sie kämen oft jede Woche, um sich gemeinsam mit den Kindern neuen Lesestoff auszusuchen. Am beliebtesten bei den Kindern sind die Titel „Die Schule der magischen Tiere“, „Die Tierwandler“, „Die Olchis“ und „Der letzte Feuerfalke“. In der Jugendbücherei laufen die Reihen „Die drei !!!“, „Seawalker“, „Woodwalkers“ und „Die Küstencrew“ besonders gut.
„Mit mehr als 56.000 ausgeliehenen Büchern war die Kinder- und Jugendbücherei theoretisch gesehen gut 5 Mal im vergangenen Jahr leergeräumt“, so Heumann. Und sie hat noch einen beeindruckenden Vergleich: „Würde man die 17.314 ausgeliehenen Bilderbücher aufeinanderlegen, wäre der Stapel höher als der Kirchturm der Clemenskirche.“
Neben Büchern finden Kinder und Familien eine große Auswahl an Tonie-Hörfiguren, CDs, Spielen, LÜK-Kästen, Filmen und Konsolenspielen. Regelmäßig finden außerdem Veranstaltungen wie Kamishibai-Tischtheater, Lesungen oder Bastelstunden statt.
Aber auch die anderen Bereiche der Stadtbücherei werden von den Telgter Leserinnen und Lesern viel genutzt. Die Ausleihe von Romanen (14.616), aktuellen Sachbüchern (5.335) und Zeitschriften (3.793) liegt weiter auf dem hohen Niveau der Vorjahre. Die Top-Drei bei den Romanen sind: „Einer fehlt“ von Thommie Bayer, „Windstärke 17“ von Caroline Wahl und „Nebelstunde“ von Johanne Mo.
Rund um die Uhr stehen außerdem ebooks (24.863), aktuelle Zeitschriften und überregionale Zeitungen und Hörbücher zum Download (8.710) über www.bibload.de oder die Onleihe-App zur Verfügung.
Geöffnet ist die Stadtbücherei im Treffpunkt Telgte montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:30 Uhr, samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Foto: Stadt Telgte