Die Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ lädt Medizinstudierende am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 16.30 Uhr zu einem Treffen in die Praxis für Allgemeinmedizin von Herrn Dr. med. Pierre Kandt ein. Der Praxisinhaber wird in einem lockeren Austausch den angehenden Medizinerinnen und Medizinern die hausärztlichen Arbeitsschwerpunkte vorstellen und unter anderem über seine Beweggründe und Herausforderungen, sich in Oelde niederzulassen, berichten.
Die Veranstaltung richtet sich an Medizinstudierende, die sich an verschiedenen Stationen ihrer Ausbildung befinden. Dazu zählen auch Studentinnen und Studenten, die derzeit ihre Famulatur und/oder ihr Krankenpflegepraktikum absolvieren.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird bis zum 21. Februar 2025 gebeten: aerzte.zukunft@kreis-warendorf.de. Weitere Informationen erteilt Petra Lummer vom Kreisgesundheitsamt, Tel. 02581/53-5302.
Hintergrund:
Mitglieder der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Kreises Warendorf haben die Initiative „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Warendorf“ gegründet. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um frühzeitig gegen den Hausärztemangel in der ländlichen Region aktiv zu werden. Beteiligt sind das Gesundheitsamt, die Kliniken im Kreis Warendorf, die Praxisnetze der Ärzte, der Ärzteverein Warendorf sowie die Ärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Für Medizinstudierende besteht die Möglichkeit, sich für den E-Mail-Verteiler aerzte.zukunft@kreis-warendorf.de anzumelden. Über diesen Verteiler wird zu den Treffen eingeladen. Zudem werden auf diesem Wege regelmäßig interessante Neuigkeiten mitgeteilt – unter anderem aus der medizinischen Versorgung aus dem Kreis Warendorf. (Kreis Warendorf)
Dr. med. Pierre Kandt steht den Medizinstudierenden für Fragen rund um hausärztliche Arbeitsschwerpunkte zur Verfügung. – Foto: Praxis Kandt