
Gleich vier Mal besteht Ende März die Möglichkeit, die Frauen der KFD Theatergruppe auf ihrer Reise nach Paris zu begleiten. Ohne lange Fahrtzeit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss, in der Aula der Bischöflichen Realschule in Warendorf.
„Wir waren sonst meist in Warendorf, auch schon mal auf einem Flughafen, jetzt haben wir uns Paris als Reiseziel ausgesucht“, erläutert Waltraud Gräffker das Programm für die diesjährige Sketchaufführung mit dem Titel „Kommt mit!!! Wir fahren nach Paris“. Ein Feuerwerk der guten Laune, das in früheren Jahren im Kolpinghaus gerne auch schon mal 800 und mehr Zuschauer lockte. „2024 hatten wir immerhin schon wieder 500 Besucher“, freuen sich die Frauen auf ein mindestens ebenso großes Interesse für den 22. und 23. März, jeweils um 14 und 19 Uhr, wenn sie zum zweiten Mal in der Johann-Heinrich-Schmülling-Schule zu Gast sind.
Schließlich soll sich der Aufwand, den sie mit Programmauswahl und Proben seit Ende 2024 betreiben, am Ende auch lohnen. Nicht unbedingt finanziell, denn der Preis für die Eintrittkarten beträgt nur günstige 14 Euro, inklusive Kaffeegedeck nachmittags oder einem Imbiss aus Gebäckkonfetti abends. Ein Überschuss geht in die Kasse der KFD. Spaß und Applaus der Zuschauer aber, behalten die Beteiligten in ihren Herzen.
Was die neun Spielerinnen in Paris erleben werden, wollen sie noch nicht verraten. Nur soviel: Die Zuschauer können einem Ehepaar auf seiner Reise zur Goldenen Hochzeit, einem Frauenclübchen, einer Klassenfahrt oder einem zufälligen Treffen von einem Polizisten mit einem französischen Amtskollegen beiwohnen. Wie im Vorjahr wieder gut versorgt von Schülerinnen und Schülern der Schule, die mit ihrem Engagement die Kasse für ihren Abschluss aufbessern. „Wir sind der Bischöflichen Realschule sehr dankbar, dass wir hier spielen können“, betont Gräffker. Nicht nur das große Platzangebot, sondern auch die Barrierefreiheit machen die Aula der Schule zu einem idealen Ort für derartige Aufführungen.
Unterstützt werden die Spielerinnen zudem von einigen Ehemännern der KFD-Frauen, sowie Ingeborg Muesmann als Souffleuse, Renate Markham in der Maske sowie Raimund, Julian und Otto Gräffker in der Technik.
Der Vorverkauf für die rund dreistündigen Aufführungen (inklusive Pausen) findet am 22. und 23. Februar, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr, im Pfarrheim St. Marien statt.
Anke Böckenkötter, Nicole, Katharina und Leonie Gräffker, Jana Katharina Gorniak und Waltraud Gräffker (vordere Reihe von links), sowie Barbara Feidieker, Renate Markham, Ingeborg Muesmann und Julia Nolkemper (hintere Reihe von links) würden sich freuen, wenn viele Zuschauer sie bei ihrer spielerischen Reise nach Paris begleiten wollen.
Foto: Rieder