News Ticker

Smartphone-Vortrag kam gut an: Älter werden in Telgte: Mehr als 45 Interessierte bei Veranstaltung im Rathaus 

Für viele Menschen im Rentenalter ist das Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch gibt es Unsicherheiten im Umgang, viele Möglichkeiten – beispielsweise zur Freizeitgestaltung – werden gar nicht erst genutzt. Das wurde auch beim Vortrag „Entdecke die faszinierende Welt des Smartphones“ am 13. Februar deutlich, zu dem die Seniorenbeauftragte der Stadt Telgte, Frauke Santos Sáez, eingeladen hatte. 45 Interessierte waren gekommen, um dem einstündigen Vortrag der Referenten Kirsten Wegener-Bücker und Marvin Hoth von der Fördiko GmbH zu lauschen.

Fördiko ist ein Unternehmen aus Münster, das die Förderung digitaler Kompetenzen vorantreibt und sich dabei auf die Unterstützung von Menschen bei der Nutzung digitaler Technologien spezialisiert hat. 

Im Rahmen des Vortrags wurde zunächst eine Umfrage durchgeführt, um die Nutzung von Smartphones unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ermitteln. Es zeigte sich, dass viele der Anwesenden ihr Smartphone für Online-Banking, WhatsApp, Fotografie, Internetsuche und E-Mails verwenden. Dennoch gaben zahlreiche Teilnehmer an, sich beim Gebrauch ihres Smartphones unsicher zu fühlen.

In der anschließenden Präsentation wurden den Teilnehmern nicht nur die gängigen Nutzungsmöglichkeiten nähergebracht, sondern auch zahlreiche zusätzliche Einsatzgebiete des Smartphones vorgestellt. Hierzu zählten unter anderem die Nutzung für Unterhaltung (Podcasts), Gesundheit (elektronische Patientenakte), Navigation (z.B. Komoot), Hobbys (z. B. Pflanzenbestimmung, Kreuzworträtsel), sowie Informations- und Wissensbeschaffung (Wikipedia, Wetter). Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT) gelegt. Auch eine „Alexa“ (Sprachassistent) wurde live vorgestellt.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der Schulungsangebote von Fördiko. Diese beinhalten Kurse in kleinen Gruppen (max. 6 Personen), Vorträge und Techniksprechstunden. Besonders großes Interesse rief das monatliche Treffen „Smart am phone“ hervor – ein Angebot, das in festen, kleinen Gruppen stattfindet. Während diese Angebote kostenpflichtig sind, bietet Fördiko auch kostenfreie digitale Teilhabe für Menschen, die z.B. Erwerbsminderungs- oder Altersrente beziehen oder Anspruch auf Wohngeld bzw. Grundsicherung im Alter haben.

Frauke Santos Sáez zeigte sich angesichts des großen Interesses sehr erfreut und schließt nicht aus, zukünftig weitere Vorträge und Kurse in Kooperation mit Fördiko in Telgte anzubieten. 

Für weitere Informationen zu den Schulungsangeboten oder zur digitalen Teilhabe können Interessierte die Fördiko GmbH direkt kontaktieren: www.foerdiko.de

Foto: Stadt Telgte