
Freckenhorst: Ende März fand die Jahreshauptversammlung des Rassegeflügel- und Kaninchenzuchtvereins W915 Freckenhorst statt. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich im „Stiftshof Dühlmann“, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Ein besonderer Punkt der Tagesordnung waren in diesem Jahr die zahlreichen Ehrungen des Vereins. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Marina Huesmann, Daniela Vahrtmann und Barbara Liebing mit der Silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet. Theodor Flohr erhielt für 30 Jahre im Verein die goldene Vereinsnadel. Brigitte Althoff wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft mit einem Präsent geehrt. Außerdem konnte Jan Gierharke den Titel „Züchter des Jahres“ entgegennehmen.
Der Freckenhorster Kleintierzuchtverein konnte erfreuliche neun Neuzugänge verzeichnen, darunter acht bei den Geflügelzüchtern und einen neuen Kaninchenzüchter. Somit kann sich der Freckenhorster Verein weiterhin über eine Vielzahl aktiver Züchter freuen.
Corina Dust berichtete über die Auswärtigen Geflügelschauen im Jahr 2024. Die Zuchtgemeinschaft Knecht war dort zahlreich vertreten und erhielt gute Bewertungen. Corina Dust selbst wurde in diesem Jahr die Goldene Züchtermedaille des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz verliehen.
Reinhard Bruns berichtete über die überregionalen Kaninchenschauen im Jahr 2024, bei denen die Freckenhorster Kaninchenzüchter zahlreich vertreten waren. Der Züchter Bernhard Rahr sicherte sich auf der Bundesrammlerschau in Magdeburg einen Bundesieger. Auch die Züchterin Barbara Liebing stellte einen Klassensieger.
Der Züchter Bernhard Rahr präsentierte seinen Zucht- und Tätowierungsbericht für das Jahr 2024. In seinem Bericht erläuterte er die gezüchteten Rassen im Verein sowie die aufgezogenen Jungtiere.
Zum Ende der Versammlung erfolgte noch eine kurze Terminabsprache mit besonderem Augenmerk auf die große Kleintierschau auf dem Hof Schulze Niehues am achten und neunten November 2025.
Foto: Freckenhorst Kleintierschau 2024 (Bernhard Rahr)
Bericht: Lara Liebing