
Wieder einmal machten sich ein paar Aktive aus Warendorf und Freckenhorst am Sonntag zum Hermannsdenkmal auf, um 31,1 Kilometer mit 568 m Anstieg und 770 m Abstieg zu bewältigen. Bei der 53. Auflage des größten Breitensportereignisses in Ostwestfalen-Lippe trumpften gleich 7 LäuferInnen auf und erreichten souverän den Zieleinlauf inklusive Gänsehautmoment mit Blick auf Zuschauerspalier und Sparrenburg. Der Hermannslauf war die Belohnung für monatelanges Training und die Vorbereitung zahlte sich aus.
Schon die gemeinsame Busfahrt von Bielefeld zum Startpunkt Hermannsdenkmal war mal wieder ein Highlight, hier konnten die Teilnehmer die perfekte Aussicht noch entspannt genießen. Der Lauf war bei perfektem sonnigem Frühlingswetter ein Zuschauermagnet, ob in Oerlinghausen oder auch auf der Panzerstrasse in der Senne. Am Tönsberg bei km 15 gab es die erste harte Bewährungsprobe und die Läufer merkten, dass der Berg die Körner zog. Hinter Oerlinghausen ab km 20 fing langsam für die meisten Läufer das Leiden und der Kampf gegen die steigenden Temperaturen an. Der Zieleinlauf auf der Promenade setzte dann nochmal die Kräfte frei, unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer sorgte der letzte Kilometer für Gänsehaut.
Zwei Debütanten genossen die Atmosphäre im 7.000-Läufer-Feld bei ihrer Premiere besonders: Laurence Wacker (2:48:28) und Vivian Termeer (3:14:09). Auch Jan Schalkamp erreichte bei seiner 2. Teilnahme mit 3:19:28 zufrieden das Ziel.
Die vier Teilnehmer der Warendorfer SU komplettierten das gute Abschneiden, Norbert Zumdieck (2:37:40), Ralf Buse (3:05:35), Lars Korfmacher (3:14:10) und Frank Roes (3:20:53) nutzen die aktuelle Woche jetzt ebenfalls für Regeneration insbesondere für Waden und Oberschenkel.
Als nächstes Laufevent steht jetzt der legendäre Rennsteiglauf am 17. Mai im Thüringer Wald an, hier ist die WSU auch mit großem Aufgebot am Start.
Auf dem Bild von links: Norbert Zumdieck, Lars Korfmacher, Vivian Termeer, Ralf Buse, Laurence Wacker, Jan Schalkamp, Frank Roes.
Foto: Zumdieck