
„Schwerter zu Pflugscharen“ – Das bekannte Motto der westdeutschen Friedensbewegung, das bereits zuvor in der DDR weite Verbreitung gefunden hatte, ist eigentlich ein Wort aus der Bibel. Mit dem Untertitel „Demokratieerfahrungen als Christ in der Politik“ wie geschaffen als Titel für eine Veranstaltung mit Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE), der seine Person oft unter verschiedene – oder eher unterschiedliche? – Hüte bringt. „Christ – Sozialist – Ministerpräsident“ hieß es 2024 auf Wahlplakaten, „Gläubig und Genosse“ lautet der Titel eines 2006 erschienenen Buches über ihn, und jüngst zeigte er sich auf Instagram mit der Büste von Karl Marx, einer Bibel – und seinem Hund.
Am 5. April 2025 ist Bodo Ramelow der prominente Gast der Gesprächsreihe, die alljährlich am Abend des Krüßingmontags in der Landvolkshochschule Freckenhorst (LVHS) stattfindet. „Wir haben ihn eingeladen, weil Bodo Ramelow einer der aktiven Politiker ist, die sich zum aktiven Christsein bekennen“, erläutern Michael Gennert, Leiter der LVHS, und Dechant Manfred Krampe in seiner Funktion als Rektor der Hauskapelle, warum ihre Wahl auf diesen Namen in einer längeren Liste möglicher Gäste gefallen ist. Franz Müntefering, Klaus Töpfer und Christine Lieberknecht zählen zu den Gästen, die in den Vorjahren ebenfalls der Einladung nach Freckenhorst gefolgt waren.
Angesichts der Lebensgeschichte des Gastes zeigen sich die Gastgeber sehr gespannt auf den Abend. In Niedersachsen in einer protestantischen Familie geboren, aber als junger Mensch aus der Kirche ausgetreten, weil er „mit Gottes Bodenpersonal über Kreuz“ war und nach Jahren, nachdem er in Thüringen ökumenische Gottesdienste erlebte wieder eingetreten – schon dies ein ungewöhnlicher Weg. Ebenso ungewöhnlich wie der Weg des westdeutschen Gewerkschafters, der 1990 nach Thüringen ging, wo er über die PDS und Nachfolgepartei DIE LINKE) zunächst 2005 Bundestagsabgeordneter, ab 2009 Landtagsabgeordneter und ab 2014 Ministerpräsident des Bundeslandes war. Mit der Wahl 2025 kam er zurück in den Bundestag, wo er als einer der Vizepräsidenten gewählt wurde.
Der Abend, bei dem sich an den Vortrag auch eine Diskussion anschließen soll, solle kein parteipolitischer Abend werden, versprechen die Gastgeber. Sie sind sicher, dass der caritativ-sozial geprägte Politiker, der das Christentum nicht als Dogma, sondern vor allem auch als Lehre der Nächstenliebe versteht, in der aktuellen verworrenen Zeit wichtige Impulse für neue Gedanken, wie auch Beständigkeit im Glauben geben kann. Sie lassen nicht unerwähnt, dass Bodo Ramelow zugunsten einer bedürftigen Freckenhorster Familie auf ein Vortragshonorar verzichtet.
05.04.2025 – 19.00 Uhr
Vortrag in der Landvolkshochschule:
„Schwerter zu Pflugscharen“
Demokratieerfahrungen als Christ in der Politik
Ministerpräsident a.D. MdB Bodo Ramelow
Teilnahmegebühr 10 Euro/Person
Mit Bodo Ramelow konnten Dechant Manfred Krampe (li.) und Michael Gennert erneut einen hochkarätigen Gast für die traditionelle Abendveranstaltung am Krüßingmontag gewinnen
Foto: Rieder