Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt das Westpreußische Landesmuseum anlässlich des Internationalen Museumstags alle Interessierten herzlich zu zwei besonderen Führungen und einem Kreativprogramm für Kinder ein. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, aus verschiedenen Perspektiven tief in die vielfältige Geschichte und die aktuellen gesellschaftlichen Themen der Region einzutauchen.
Um 11 Uhr eröffnet eine Führung durch die Dauerausstellung einen spannenden Einblick in die kulturelle Vielfalt Westpreußens. Besucherinnen und Besucher können die reiche Geschichte einer Region entdecken, die von Polen, Deutschen, Kaschuben, Niederländern und Prußen geprägt wurde. Die Ausstellung zeigt bedeutende Artefakte, historische Entwicklungen und kulturelle Einflüsse, die das Bild dieser einzigartigen Region bis heute prägen.
Um 15 Uhr folgt eine Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs widmet sich diese Ausstellung einem wichtigen Kapitel deutscher Geschichte: der Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem Krieg. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge dieser gesellschaftlichen Transformation, die maßgeblich das moderne Deutschland geprägt hat. Besonders im Fokus stehen dabei die Flucht- und Vertreibungssituationen, wie sie beispielsweise in den Durchgangslagern Ahlen, Warendorf und Telgte stattfanden – hier wurden innerhalb weniger Monate rund 160.000 Menschen aufgenommen.
Darüber hinaus findet anlässlich der aktuellen Sonderausstellung ein Kreativnachmittag für Kinder statt. Von 14 bis 16 Uhr können die jungen Museumsbesuchenden im Alter von 6 bis 11 Jahren eigene Talismane basteln. Diese kreative Aktivität bietet die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema Integration auseinanderzusetzen und eigene Wegbegleiter zu gestalten.
Die Veranstaltungen des Westpreußischen Landesmuseums bieten eine gute Gelegenheit, Geschichte lebendig zu erleben und sich mit historischen sowie aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.
Der Museumseintritt sowie alle Veranstaltungen sind an diesem Tag kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: WPLM
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker