Das Westpreußische Landesmuseum lädt herzlich zu einem Workshop am 25. Mai von 14 bis 17 Uhr ein, der sich mit den Themen ‚Migration, Flucht und Vertreibung‘ auseinandersetzt – sowohl im historischen Kontext nach 1945 als auch im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Das Angebot findet anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Angekommen: Die Integration der Vertriebenen in Deutschland“ statt.
Flucht und Vertreibung sind Erfahrungen, die Millionen von Menschen weltweit geprägt haben und bis heute prägen. Viele tragen die Folgen dieser Erlebnisse bis in die Gegenwart hinein – sei es durch eigene Erfahrungen oder durch die Erzählungen innerhalb der Familie. In unserem Workshop bieten wir Raum für einen offenen, wertschätzenden Austausch über persönliche Geschichten, Erinnerungen und Perspektiven.
Neben dem dialogischen Austausch ermöglichen wir den Teilnehmenden auch einen kreativen Zugang zu diesem sensiblen Thema. In einem geschützten Rahmen kann über individuelle Erfahrungen der Ankunft in Deutschland und speziell im Kreis Warendorf gesprochen werden.
Im Mittelpunkt des Workshops steht ein dialogischer Austausch in einem geschützten Raum. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über ihre persönlichen Erfahrungen des Ankommens in einer neuen Heimat, dem Kreis Warendorf zu sprechen und sich über Erinnerungen, Herausforderungen und Hoffnungen auszutauschen. Ergänzend dazu wird die professionelle Fotografin und Warendorferin Beate Trautner individuelle Portraits der Teilnehmenden anfertigen. Diese entstehen im gemeinsamen Gespräch und beziehen persönliche Orte mit ein – wie etwa Lieblingsplätze, bedeutungsvolle Wege oder Orte, die mit besonderen Erinnerungen verbunden sind. Die Portraits sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern Ausdruck individueller Geschichten, die in einer abschließenden Ausstellung im Museum sichtbar gemacht werden.
Der Workshop richtet sich an alle Erwachsenen mit persönlichem oder gesellschaftlichem Interesse am Thema ‚Migration‘. Bei Interesse melden Sie sich bitte vorab telefonisch (02581 / 92 777 13) an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Workshop findet direkt im Westpreußischen Landesmuseum (Klosterstr. 21, 48231 Warendorf) statt und ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker