
Großer Erfolg für die Grenzgängerroute Teuto-Ems: Auf dem ADFC-Radtourismuskongress in Bremen wurde die beliebte Route erneut mit der Zertifizierung „ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen“ ausgezeichnet. Bereits zum vierten Mal erhält sie diese besondere Anerkennung – ein deutliches Zeichen für konstant hohe Qualität und großes touristisches Engagement entlang der Strecke.
Auf rund 149 Kilometern verbindet die Grenzgängerroute Teuto-Ems das Osnabrücker Land mit Ostwestfalen-Lippe und dem Münsterland. Radfahrende erleben eine abwechslungsreiche Tour vorbei an Schlössern, historischen Dörfern, Kurorten und beeindruckenden Naturlandschaften. Immer wieder wird dabei eine historische oder aktuelle Grenze überquert. Ostbevern bietet mit Schloss Loburg eine ideale Startmöglichkeit für eine Rundtour.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) prüfte die Route anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs. Besonders überzeugten die durchgängig einheitliche Beschilderung, die hervorragende Wegebeschaffenheit, fahrradfreundliche Serviceangebote und der hohe Erlebniswert. Dank zweier Verbindungswege lässt sich die Grenzgängerroute zudem flexibel in drei Rundkurse mit 48, 55 oder 66 Kilometern aufteilen – perfekt für Tagesausflüge oder Wochenendtouren.
Die Verantwortlichen für Aktivtourismus und Radinfrastruktur freuen sich über die erneute Auszeichnung: „Die Zertifizierung bestätigt unsere Arbeit und zeigt, dass wir mit unserem Engagement für radtouristischen Qualitätstourismus auf dem richtigen Weg sind“ so Tim Trentmann. Die Grenzgängerroute steht beispielhaft für das, was unsere Region ausmacht: Erlebnis, Erholung und Gastfreundschaft auf hohem Niveau.“ Gemeinsam mit allen Anrainerkommunen setzt sich die TOL dafür ein, die hohen Standards langfristig zu sichern.“
Weitere Informationen rund um die Grenzgängerroute Teuto-Ems – inklusive Tourenvorschlägen, Kartenmaterial und gpx-Daten – finden Sie unter:
ostbevern-touristik.de/landpartie/radfahren/grenzgaengerroute/
