Freundeskreis spendet innovatives Sturzpräventionssystem für die Geriatrie im Josephs-Hospital Warendorf

Der Freundeskreis des Josephs-Hospitals Warendorf hat der geriatrischen Abteilung ein hochmodernes Sturzpräventionssystem gespendet: den Optiscan. Entwickelt von Pflegekräften für den praktischen Einsatz, erkennt das System zuverlässig, wenn sturzgefährdete Patientinnen und Patienten ihr Bett verlassen – und ermöglicht so eine frühzeitige Hilfestellung, ohne dabei die Privatsphäre oder Selbstbestimmung einzuschränken.

Der Optiscan trägt nachweislich zur Reduktion von Stürzen bei, ersetzt körpernahe Fixierungen und sedierende Medikamente und fördert damit einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus. Gleichzeitig entlastet er das Pflegepersonal durch verlässliche Warnsignale bei potenziell gefährlichen Situationen – etwa, wenn ein Patient nachts unbeaufsichtigt sein Zimmer verlässt. Das System lässt sich flexibel im Raum positionieren und ist mit der vorhandenen Lichtrufanlage kompatibel.

Geriatrie-Chefarzt Dr. Peter Schürmann und Pflegedirektorin Sigrid Krause zeigten sich bei der Übergabe dankbar: „Wir freuen uns sehr über diese wichtige Unterstützung. Der Optiscan verbessert die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten erheblich – insbesondere im Hinblick auf die Sturzprävention. Gleichzeitig bietet er durch frühzeitige Alarmierung eine wertvolle Entlastung für unsere Pflegekräfte. Im Namen des gesamten Teams und unserer Patientinnen und Patienten danken wir dem Freundeskreis herzlich für dieses wirkungsvolle Engagement.“

Hintergrund: Freundeskreis Stiftung Josephs-Hospital Warendorf e.V.

Der Freundeskreis wurde 1996 vor dem Hintergrund wachsender finanzieller Herausforderungen im Gesundheitswesen gegründet. Ziel war es, das Josephs-Hospital Warendorf gezielt zu unterstützen und so die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.

Seither engagiert sich der gemeinnützige Verein ausschließlich für das Josephs-Hospital – unabhängig, bürgerschaftlich und mit großem Erfolg: Über 400.000 Euro konnte der Freundeskreis bislang bereitstellen, um unter anderem eine angenehme Atmosphäre für Patientinnen und Patienten zu schaffen, ehrenamtliche Betreuung zu fördern sowie Aus- und Weiterbildung und Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden zu unterstützen.

Weitere Informationen:
www.freundeskreis-waf.de
Spendenkonto: Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE38 4005 0150 0000 0681 48

Freuen sich über mehr Patientensicherheit: Chefarzt Dr. Peter Schürmann, Freundeskreis-Vorsitzende Melanie Hoeftmann, Freundeskreis-Geschäftsführer Uwe Hoeftmann, Pflegedirektorin Sigrid Krause und Oberärztin Dr. Alica Depenbrock (von links) mit dem Optiscan.System.

Foto: JHW