
(Anzeige) Mit „Auf dem Gräftenhof“ (LV.Buch, ET: 28.08.2025) präsentiert Arnold Pesch einen bewegenden Familienroman, der generationenübergreifend von Heimat, Liebe und der tiefen Sehnsucht nach einem Platz in der Welt erzählt. Das persönliche Schicksal der Familie ist dabei verflochten mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Schauplatz ist die malerische Wasserburg im Herzen des Münsterlandes.
Dies ist die Heimat der Familie Große-Bawinkel. Nach dem Zweiten Weltkrieg muss die Familie sich den Geistern der Vergangenheit und den Herausforderungen der Moderne stellen. Als Johannes und seine Frau Franziska den Gräftenhof übernehmen, sehen sie sich mit einer Welt im Umbruch konfrontiert, in der Tradition und Innovation aufeinanderprallen. In dieser Welt versuchen sie, ihren Platz zu finden.
Ihre Tochter Barbara träumt davon, den Hof in einen Reiterhof für Kinder mit Handicap zu verwandeln. Doch ihr Traum stößt auf Widerstand. Während sie mit Leidenschaft für ihre Vision kämpft, muss sie sich den Erwartungen der Familie stellen und kommt Geheimnissen ihrer Eltern auf die Spur, die alles in Frage stellen.
Zum Autor:
Arnold Pesch, geboren 1939, wuchs in einer Kleinstadt nordwestlich von Münster auf. Nach dem Studium in Münster kehrte er in seine Heimatstadt Horstmar zurück. Dort lebte und arbeitete er über dreißig Jahre als selbstständiger Apotheker. Heute lebt er in Lüdinghausen, der Stadt der Wasserburgen. Erst im Ruhestand begann er, literarisch zu arbeiten. Die Schauplätze in „Auf dem Gräftenhof“ sind inspiriert von den Wasserburgen in Lüdinghausen.
Arnold Pesch
Auf dem Gräftenhof
Das Vermächtnis
LV.Buch
ET: 28.08.2025
256 Seiten | 14,5 x 21,9 cm
Klappenbroschur
€ 18,00 [D] | € 18,50 [A]
ISBN 978-3-7843-5805-5