30 Jahre gelebte Freundschaft: Telgter Delegation feiert Jubiläum der Städtepartnerschaft in Polanica-Zdrój

Im Jahr 1995 wurde die Städtepartnerschaft zwischen Telgte und Polanica-Zdrój feierlich in Telgte besiegelt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums reiste jetzt eine sechsköpfige Delegation aus Telgte nach Polen, um gemeinsam mit den Partnern vor Ort zu feiern.

Vor einem großen Auditorium wurde zusätzlich zur Städtepartnerschaft das 100jährige Bestehen des dortigen Kurtheaters und das 80-jährige Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte gefeiert.

Die Stadtratsvorsitzende Marlena Runiewicz-Wac sagte in ihrer Rede: „Dies ist eine außergewöhnliche Zeit, in der unsere Städte nicht nur ein dauerhaftes Verständnis aufgebaut, sondern vor allem die Grundlage für wahre Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und Solidarität geschaffen haben.“ Auch erinnerte sie an die Hilfe der Stadt Telgte nach dem verheerenden Hochwasser 1998 in Polanica.

Stephan Herzig überbrachte die Grüße des verhinderten Bürgermeisters Wolfgang Pieper, des Stadtrates und der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Telgte. Ziel der Partnerschaft sei es, so Stephan Herzig, einerseits den Kontakt zwischen den Menschen zu ermöglichen und andererseits den Gedanken-, Meinungs- und Informationsaustausch zu fördern. Er erinnerte an die zahlreichen wechselseitigen Besuche von Vereinen, Chören, Schulklassen und offiziellen Delegationen. Als Gastgeschenk übereichte er eine Bronzestatue des renommierten Künstlers Breilmann, die zwei eng umschlungene Menschen zeigt – ein Sinnbild für die enge Verbindung von Telgte und Polanica-Zdrój.

Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von Udo Woltering, Vorsitzender der Freunde der Städtepartnerschaft Telgte – Polanica-Zdrój, zum Ehrenbürger der Stadt Polanica-Zdrój. 

In ihrer Laudatio betonte die Stadtratsvorsitzende Marlena Runiewcz-Wac: „Der heutige Tag ist ein Ausdruck unserer Dankbarkeit gegenüber Udo Woltering – einem Mann, der mit seiner Arbeit, seiner Leidenschaft und seinem Herzblut beweist, dass Zusammenarbeit, Freundschaft und Völkerverständigung die Grundlagen eines starken, vereinten Europas bilden.“ Direkt an ihn gerichtet sagte sie: „Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag und Ihr wertvolles Engagement, das Menschen zusammengebracht und die Verbindungen zwischen Telgte und Polanica-Zdrój gestärkt hat.“

Udo Woltering bedankte sich für die große Ehre, die für ihn zugleich Ansporn sei, weiter für die Freundschaft zwischen Telgte und Polanica einzutreten und diese Partnerschaft zu vertiefen. „Die Städtepartnerschaft zu pflegen ist Teamarbeit“, sagte er. Wichtig seien deshalb Menschen wie Damian und Sylwie Ziemann, Stephan Herzig, Joana Walkowiak und Wolfgang Nienaber, die bei diesem Jubiläum vor Ort waren. „Aber auch viele andere Unterstützer wie Christel Lepold, Konny Runde, Benedikt Seesing und mehr 80 Vereinsmitglieder helfen mit“, so Woltering.

Insgesamt konnte die Delegation aus Telgte von einer schönen Jubiläumsfeier und vielen interessanten und anregenden Gesprächen in freundschaftlicher Atomsphäre berichten.  

Marlena Runiewicz-Wac, Udo Woltering, Sylwie Ziemann, Damian Ziemann, Joanna Walkowiak, Bürgermeister Mateusz Jellin, Stephan Herzig und eine Mitarbeiterin des Kulturtheaters 

Foto: Stadt Telgte