
Die Stadt Warendorf beabsichtigt, durch die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1.32 eine derzeit als Grünfläche genutzte, ehemalige Spielplatzfläche an der Holtrupstraße einer neuen Nutzung zuzuführen. Das städtebauliche Konzept sieht dafür eine Bebauung des Plangebietes mit Tiny-Häusern vor. Tiny-Häuser benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Einfamilienhäusern deutlich weniger Grundstücksfläche und ermöglichen damit insbesondere in kleineren Plangebieten eine nachhaltige und ressourcenschonende Nachverdichtung.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 26.06.2025 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB für das genannte Verfahren beschlossen.
In diesem Zusammenhang möchte die Stadt Warendorf darauf hinweisen, dass die Planunterlagen in der Zeit vom 07.07.2025 bis 17.08.2025 im Internet unter https://www.o-sp.de/warendorf/plan/uebersicht.php?M=11&L1=21&pid=83641 eingesehen werden können. Hierbei besteht die Möglichkeit, eine Stellungnahme zur Planung abzugeben. Ebenfalls ist es möglich, Stellungnahmen per E-Mail abzugeben. Darüber hinaus werden die Planunterlagen bei der Stadtverwaltung Warendorf im Sachgebiet Bauordnung und Stadtplanung, Verwaltungsgebäude Freckenhorster Straße 43 (1. OG, Altes Lehrerseminar), 48231 Warendorf zur Einsichtnahme, Erläuterung und Erörterung öffentlich ausliegen. Innerhalb des genannten Zeitraumes können sich die Bürgerinnen und Bürger über die Planung informieren sowie Anregungen und Bedenken zur Planung abgeben. Die öffentliche Auslegung erfolgt während der Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr).
Eine Informationsveranstaltung wird am Mittwoch, den 09.07.2025 um 18:00 Uhr in der Aula des Alten Lehrerseminars, 2. OG, Freckenhorster Straße 43, 48231 Warendorf, stattfinden. Bei diesem Termin haben alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich zu der Planung zu äußern. Eine Anmeldung vorab wird zur besseren Planbarkeit begrüßt (per E-Mail an hanna.hackelbusch@warendorf.de oder telefonisch unter 02581-54 1622).
Foto: Stadt Warendorf