
Unter dem Motto „Frauen in Everswinkel“ luden die Grünen Everswinkel-Alverskirchen am vergangenen Freitag zu einem offenen Austausch in den Gasthof Everswinkel ein – und stießen auf großes Interesse.
Rund 25 Teilnehmende, darunter Fachreferentinnen, Gäste und Engagierte aus der Region, kamen zusammen, um über die Rolle und die Herausforderungen von Frauen im ländlichen Raum zu sprechen.
In einer lebendigen Gesprächsatmosphäre entwickelte sich ein intensiver Austausch über Gleichstellung, Teilhabe und konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Frauen in Gesellschaft, Politik und Beruf.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung des Publikums: Viele Besucherinnen und Besucher brachten eigene Erfahrungen, Fragen und Ideen ein – ein deutliches Zeichen für den Bedarf an solchen Formaten.
Auch Andreas Franitza, Bürgermeisterkandidat der Grünen, nahm an der Veranstaltung teil und zeigte sich offen und interessiert an den Anliegen der Teilnehmerinnen. Seine Präsenz unterstrich die politische Relevanz des Themas und die Bedeutung, die die Grünen einer aktiven Frauenpolitik in der Gemeinde beimessen.
Organisatorin auf Seiten der Grünen Eva Kuhlmann betonte:
„Frauen sind stark, sie müssen nur den Raum haben, diese Stärke zu zeigen.“
Mit dieser Botschaft unterstrich sie die Notwendigkeit, Frauen mehr Gehör und Möglichkeiten zur Vernetzung zu geben – gerade auch auf kommunaler Ebene.
Auf Wunsch mehrerer Teilnehmerinnen wurde im Rahmen der Veranstaltung die Idee eines regelmäßigen Frauen-Stammtischs in Everswinkel geboren. Die Initiatorin sagte spontan zu, diesen künftig zu organisieren – als niedrigschwellige Plattform für Austausch, Unterstützung und gegenseitige Stärkung.
Die Grünen Everswinkel-Alverskirchen ziehen ein durchweg positives Fazit:
„Solche Abende zeigen, wie viel Potenzial in der Gemeinschaft steckt. Wir wollen daran anknüpfen und den Dialog weiterführen.“