News Ticker

Stadtradeln – 148.598 Kilometer auf dem Rad für Warendorf – Preise des Gewinnspiels überreicht

Mittlerweile zum fünften Mal in Folge fand das STADTRADELN in Warendorf als Teil einer kreisweit organisierten Aktion statt. Und wieder konnte das Gesamtergebnis gesteigert werden. In den drei Aktionswochen vom 10. Mai bis zum 30. Mai 2025 wurden insgesamt 148.598 km (Vorjahr 133.619 km) von den Teilnehmenden in ihren Online-Kilometerbüchern registriert.  

838 Stadtradelnde haben an der Aktion teilgenommen. 14.659 kurze Fahrten oder ausgiebige Fahrradtouren wurden dabei registriert. Unter den 46 (drei mehr als 2024) Radteams sticht die Kolpingsfamilie Milte mit allein fast 30.000 gefahren Kilometern und über 100 Mitwirkenden hervor. Auf den Plätzen liegen die Schulen in Warendorf. Platz 2 geht in diesem Jahr an die Städtische Gesamtschule Weiße Rose mit 10.070 km und Platz drei erreicht die Laurentiusschule 8.168 km.

Zu den teilnehmenden Teams zählten neben vielen Schulen auch Kitas Unternehmen, Organisationen und Vereine. Dies belegt, dass die Aktion Stadtradeln in der Gesellschaft weiterhin gut angenommen wird und daher auch im nächsten Jahr wieder mit einer großen Zahl von Teilnehmenden gerechnet werden kann.

Schon Tradition hat das Tippspiel der Stadt Warendorf für die Warendorfer Teilnehmenden. Es galt das Gesamtergebnis der gefahrenen Kilometer zu tippen. 

Der Tipp der Gewinnerin Jutta Westrup lag mit nur 86 km denkbar knapp am erzielten Endergebnis. Auch der zweite Platz war nicht weit entfernt (133 km). Für die ersten drei Plätze des Gewinnspiels gab es einen Gutschein des lokalen Fahrradeinzelhandels.


Der städtische Mobilitätsmanager Tobias Schwarzer überreicht jeweils einen Gutschein für den nächsten Besuch im Fahrradeinzelhandel an die Gewinner. 

V.l.: Benedikt Wuttke (Tiefbau Stadt Warendorf, Daniel Gnegel (Platz 3), Jutta Westrup (Platz 1), Johannes Justus (Platz 2) und Tobias Schwarzer (Städt. Mobiliätsmanager.

Foto: Stadt Warendorf