Senioren-Union Warendorf besuchte Hof Herweg in Hoetmar

Die Senioren-Union Warendorf war im Rahmen ihres monatlichen Stammtisches diesmal auf dem Hof Herweg, Natarp 8, in Hoetmar zu Gast.  

Christian Herweg, der den Hof 2006 von seinen Eltern übernahm, zeigte den 25 Senioren zunächst seine 2 Hähnchenmastställe mit je 40.500 Küken. Die Tierhaltung erfolgt dort nach den Kriterien der Tierhaltungsstufe 2.
Die Küken, bei Anlieferung 2 Tage alt, werden etwa 30 Tage gemästet bis sie ein Gewicht von ca. 1,8 kg erreicht haben. Dann geht ein Drittel des Bestands in die Schlachtung und anschließend als „Broiler“ in den Handel. Der übrige Bestand wird weitere 10 Tage gemästet bis zu einem Gewicht von 2,8 kg und geht dann zum Schlachter und als Hähnchenteilstücke in den Verkauf.
Sodann werden die Ställe für die nächste Charge, zweimal 40.500 Küken, vorbereitet. Eine solche Charge kommt alle 49 Tage auf den Hof. In den 2 Ställen wird jährlich etwa 40% des Hähnchenfleischverzehrs des Kreises Warendorf produziert. 

Der Wärmedarf für die 2 Hähnchenmastställe wird größtenteils über die hofeigene Biogasanlage gedeckt, dem zweiten Besichtigungspunkt der Seniorengruppe. Christian Herweg erläuterte den Aufbau der 2009 errichteten und 2014 erweiterten Anlage sowie den Prozess der Stromgewinnung. Sodann stand er den teils sehr fachkundigen Senioren bei konkreten Nachfragen Rede und Antwort. 

Den kurzweiligen Nachmittag ließen die Senioren auf dem „Eichenhof“ Schlüter bei Kaffee und Kuchen/Schinkenschnittchen ausklingen.


Foto: Karl-August Radhoff