Feierliche Abiturzeugnisübergabe am Paul-Spiegel-Berufskolleg

Am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf hat die feierliche Abiturzeugnisübergabe der Gymnasien für Gesundheit und Soziales (GE) sowie für Wirtschaft und Verwaltung (GW) stattgefunden. Der festliche Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche, der unter dem Motto „Auf ein Wiedersehen“ stand und die Abiturientia 2025, ihre Familien und Freunde und die Kolleginnen und Kollegen auf den besonderen Anlass einstimmte.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Absolventinnen und Absolventen zu einem Fototermin auf dem Schulhof des Paul Spiegel Berufskollegs. 

Schulleiter Udo Lakemper begrüßte die Anwesenden herzlich und würdigte die ausgeprägte Feierkultur der Schülerinnen und Schüler ebenso wie ihr soziales Miteinander und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er an den „Brotdosen-Check“ während der Prüfungen und sprach die Hoffnung aus, dass die Resilienzspeicher der Abiturientia ausreichend gefüllt seien, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Zum Abschluss seiner Rede mahnte er, sich nicht durch übermäßige Smartphone-Nutzung von sozialen Beziehungen zurückzuziehen und stattdessen das eigene Leben selbst zu leben.

Abteilungsleiterin Sylvia Sahl-Beck griff das diesjährige Abiturmotto „A little party never killed our Abi“ auf und gab einen humorvollen Überblick über die „Party“ der letzten drei Jahre. Gestützt auf einige Zahlen, ließ sie die relevanten Ereignisse Revue passieren. Abschließend bescheinigte sie den Schülerinnen und Schülern mit Bezug auf G. Regenthals Motto „Es muss innen glänzen, damit es außen funkelt“ geglänzt zu haben.

Die Klassenleitungen Ina Münker-Bonacker (GW13A) und Andreas Klockenbusch (GW13B) lobten ihre Klassen dafür, mit „Herz, Humor und Engagement“ einen Soundtrack geschaffen zu haben, der wohl nie ganz leise werde. Auch Matthias Ackermann, Klassenlehrer der GE13, bedankte sich bei seiner Klasse für drei schöne Jahre.

Die Schülerinnen Amira Oskan und Evelyn Baitinger traten für ihre Klasse GE13A ans Mikrofon und blickten etwas wehmütig auf die vergangenen drei Jahre zurück. Ihr Fazit: „Das, was wir mitnehmen, steht in keinem Lehrbuch. Es ist Charakter. Es ist Haltung. Wir haben gelernt, Verantwortung zu übernehmen.“

Moritz Finkenbrink (GW13A) und Anne Altefrohne (GW13B) erinnerten an Highlights und Pannen aus der gemeinsamen Schulzeit und bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern für viele beeindruckende Erlebnisse. 

Musikalisch untermalt wurde die Feier durch Layla Zein, die mit ihren Gesangsbeiträgen für Gänsehautmomente sorgte, begleitet von Ulrike Eselgrim am Klavier.

Im Anschluss an die Redebeiträge erhielten 53 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse und 4 Schülerinnen und Schüler Zeugnisse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen der jeweils drei Besten: Für GW: Angelina Schiller (1,7), Maja Lüppen (1,7) und Evelyn Baitinger (1,6) sowie für GE: Per Deitert (1,6), Lara Langner (1,3) und Anna Maria Lutterbeck (1,0).

Der Tag endete mit vielen glücklichen Gesichtern und dem Gefühl, einen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Foto: PSBK