Kommunen erneuern Appell gegen Ausbauprojekt “4zu1” – Kritik an B64n und B51 wächst

Foto: Strassen NRW

Mit einem gemeinsamen Appell wenden sich die Kommunen Herzebrock-Clarholz, Beelen, Warendorf, Telgte und Münster erneut an das Bundesverkehrsministerium und fordern ein Umdenken beim Straßenbauprojekt „4zu1 Ostmünsterland-Verbindung“. In einem Schreiben, das bereits vorab per E-Mail an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder  versandt wurde, fordern die Bürgermeister und der Oberbürgermeister der fünf Städte und Gemeinden eine grundlegende Revision der bisherigen Planungen.

Kern des Appells ist die Ablehnung des geplanten Aus- und Neubaus der Bundesstraßen B64 und B51 in ihrer derzeit vorgesehenen Form. Während das Projekt offiziell im Bundesverkehrswegeplan als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft ist, wächst in den betroffenen Kommunen der Widerstand. Die Verantwortlichen fordern nun maßgeschneiderte, umwelt- und bürgerverträgliche Lösungen.

Unterschiedlicher Planungsstand – Einhellige Kritik

Die Ausgangslage in den Kommunen ist zwar unterschiedlich, doch der Appell formuliert eine klare gemeinsame Haltung: Die bisher geplanten Maßnahmen sind vielerorts überdimensioniert, nicht mehr zeitgemäß und stoßen auf breite Ablehnung in Bevölkerung und Kommunalpolitik.

So hatte sich in Herzebrock-Clarholz im Herbst 2024 eine deutliche Mehrheit der Bürger in einer Umfrage gegen die B64n-Ortsumgehung ausgesprochen. Der Gemeinderat folgte dem Votum und forderte die Herausnahme des Projekts aus dem Bundesverkehrswegeplan.

In Beelen wurde der Ausbau bereits 2017 in der vorliegenden Form abgelehnt. Im Juli 2025 ging der Rat nun einen Schritt weiter: Das gesamte Projekt „4zu1“ wurde offiziell abgelehnt.

Auch der Stadtrat Warendorf bekräftigte im Juli eine frühere Resolution aus dem Jahr 2021, mit der er sich gegen die derzeitigen Pläne stellte. Die Stadt fordert nun das sofortige Ende des laufenden Planfeststellungsverfahrens. Gleichzeitig sei man weiter offen für Gespräche über alternative Lösungen, heißt es aus Warendorf.

Bereits 2020 hatte sich Telgte mit allen Fraktionen des Rates einstimmig gegen einen vierspurigen Ausbau der B51 ausgesprochen – insbesondere zum Schutz historischer Kulturlandschaften wie des Prozessionsweges und der geschützten Lindenallee, deren Erhalt mittlerweile gerichtlich bestätigt wurde.

Auch die Stadt Münster kritisierte in einer Resolution im Juni 2020 die bisherigen Planungen. Der Rat sprach sich für ein Moratorium aus und fordert stattdessen eine integrierte Verkehrsplanung, die auch den ÖPNV stärker berücksichtigt.

Forderung nach zeitgemäßer Verkehrsplanung

Die Kommunalvertreter zeigen sich zunehmend frustriert über die ausbleibende Reaktion der Bundesregierung. Auf einen ersten Appell im Februar 2025 an Bundesminister a.D. Volker Wissing erhielten die Kommunen keine Antwort.

„Wir erleben eine zunehmende Ermüdung in der Bevölkerung und bei politischen Entscheidungsträgern vor Ort“, heißt es im aktuellen Schreiben. „Die Unzufriedenheit wächst, weil keine pragmatischen Lösungen zur Diskussion stehen.“

Dabei betonen die Unterzeichner ihre Bereitschaft zum Dialog. Man wolle gemeinsam mit dem Bund nach „maßgeschneiderten und zukunftsorientierten Verkehrslösungen“ suchen, die auf höhere Akzeptanz vor Ort treffen und somit auch schneller umgesetzt werden könnten.

Zu den Unterzeichnern gehören Bürgermeister Rolf Mestekemper (Beelen), Marco Diethelm (Herzebrock-Clarholz), Wolfgang Pieper (Telgte), Peter Horstmann (Warendorf) sowie Oberbürgermeister Markus Lewe (Münster).

Ob und wie das Bundesverkehrsministerium auf den erneuerten Appell reagiert, bleibt abzuwarten.

Hintergrund: Projekt „4zu1 Ostmünsterland-Verbindung“

Das Projekt sieht den Neubau von Ortsumfahrungen an der B64 in Herzebrock-Clarholz, Beelen und Warendorf sowie den vierspurigen Ausbau der B51 zwischen Telgte und Münster vor. Die Maßnahmen sollen laut Bundesverkehrswegeplan zur besseren Ost-West-Anbindung beitragen, stehen jedoch vor allem wegen ihrer Dimensionierung und Auswirkungen auf Umwelt und Stadtbild massiv in der Kritik.