News Ticker

18 Jahre gelebte Kooperation und Inklusion: Technikerstudierende des Berufskollegs Beckum entwickeln individuelle Hilfsvorrichtungen für die Freckenhorster Werkstätten

Was im Jahr 2007 bei einem „lockeren“ Gespräch auf der Gewerbeschau Beckum begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Seit nunmehr 18 Jahren kooperieren regelmäßig das Berufskolleg Beckum und die Freckenhorster Werkstätten.

Im Rahmen ihrer diesjährigen Projektwoche haben rund 50 angehende Techniker der Fachrichtung Maschinenbautechnik – sowohl aus der Vollzeit Schulform als auch aus der Abendschule – unter Anleitung ihrer Lehrer Michael ten Haaf und Daniel Gebhardt innovative Hilfsvorrichtungen für die Beschäftigten der Freckenhorster Werkstätten weiterentwickelt und konstruiert.

Aufgeteilt in Kleingruppen erarbeiteten die Studierenden individuelle Lösungen zu zwei zentralen Fragestellungen: Zum einen ging es um die Entwicklung einer automatisierten Qualitätsprüfung mithilfe einer Kamera, zum anderen um die Optimierung des Wickelns und Einfädelns verschiedener Kabel in der Elektrofertigung.

Die erarbeiteten Lösungsansätze wurden anschließend in professionell präsentierten Vorträgen vorgestellt. Für jedes Thema entstanden so jeweils sechs unterschiedliche Vorschläge. Diese Vielfalt an Ideen sorgte bei den Verantwortlichen aus den Arbeitsbereichen, dem Vorrichtungsbau und den Leitungen der Freckenhorster Werkstätten für große Begeisterung.

„Die langjährige Kooperation mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Studierenden und Lehrkräften des Berufskollegs Beckum ist für uns in vielerlei Hinsicht von großem Wert“, freut sich Matthias Nettelnbreker von den Freckenhorster Werkstätten. „Durch die Zusammenarbeit erhalten wir immer wieder neue Blickwinkel und innovative Ansätze, wie moderne Technik bei uns eingesetzt werden kann. So entstehen Lösungen, die uns wirklich weiterbringen – weil sie unsere Prozesse nicht nur effizienter gestalten, sondern auch unseren Menschen mit Behinderung ermöglichen, aktiv an den Arbeitsabläufen teilzuhaben.“

Die Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie praxisnaher Unterricht, technisches Know-how und gelebte Inklusion Hand in Hand gehen können – zum Nutzen aller Beteiligten“ – so die verantwortlichen Lehrer Michael ten Haaf und Daniel Gebhardt.

Foto: Freckenhorster Werkstätten GmbH