News Ticker
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

24-Stunden-Schwimmen & Familienzelten am 23./24.08.2025:  Bürgerbad Emsinsel wird zum Treffpunkt für Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Inklusion 

23. August - 24. August

Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 erwartet Besucher des Bürgerbades Emsinsel ein spannendes Event: Die Stadtwerke Warendorf und der Förderverein Bürgerbad Warendorf laden gemeinsam mit der DLRG Warendorf, der DRK-Wasserwacht und der WSU Warendorfer Sportunion zu einem 24-Stunden-Benefiz-Schwimmen ein. Doch damit nicht genug, denn zusätzlich können die Besucher beim Familienzelten auch die Nacht im Freibad verbringen.

24-Stunden-Schwimmen – Jeder Kilometer zählt

Am Samstagmorgen um 10 Uhr fällt der Startschuss: 24 Stunden lang können Schwimmbegeisterte ihre Bahnen ziehen und dabei Gutes tun. Für jeden geschwommenen Kilometer spenden die Sponsoren Niehoff Sitzmöbel GmbH, Stadtwerke Warendorf GmbH und der Förderverein Bürgerbad Warendorf 3 Euro (bis zu einer maximalen Summe von 2.000 Euro), die der Jugendarbeit der beteiligten Schwimmsportvereine sowie sozialen caritativen Einrichtungen in Warendorf zugutekommen. Die Sparkasse Münsterland Ost unterstützt darüber hinaus finanziell bei der Deckung der Kosten, u.a. für die Zeiterfassung.

„Das 24-Stunden-Schwimmen ist eine schöne Gelegenheit, gemeinsam für einen guten Zweck aktiv zu werden”, sind sich Ulrich K. Butterschlot, Geschäftsführer der Stadtwerke Warendorf und Roland Gierhake, Vorsitzender des Fördervereins Bürgerbad einig. „Schwimmen verbindet und wir möchten ein Erlebnis für alle schaffen. Es geht nicht um Rekorde, sondern um Teilhabe und die gemeinsame Freude an Bewegung. Die Teilnahme steht allen Menschen offen, die mindestens 100 m im Wasser zurücklegen können. Mit dem Event möchten wir ein Zeichen setzen für Vielfalt, Gemeinschaft und Barrierefreiheit.“

Die Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmen ist kostenlos, es fällt lediglich der reguläre Freibad-Eintritt an. Die Anmeldung zur Teilnahme am Schwimmevent erfolgt am Veranstaltungstag ab 9 Uhr direkt am Infostand im Freibad. Während des gesamten Events werden die Schwimmer von Rettungsschwimmern der Schwimmsportvereine und einer Fachkraft aus dem Bäderteam beaufsichtigt. Geschwommen wird auf den vier 50-Meter-Bahnen im großen Becken, Schwimmhilfen zur Leistungssteigerung sind verboten.

Die geschwommenen Bahnen werden mit Transponder-Technik gezählt. Für den Transponder wird ein Pfand von 10 Euro erhoben, der mit Rückgabe erstattet wird.

Es wird aber nicht nur geschwommen – in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr besteht zudem die Möglichkeit Aquaball auszuprobieren. Abgerundet wird das Spielangebot zudem durch Memory, Puzzle und Tic Tac Toe als Unterwasserspiele. Auf der Liegewiese wird die Stadtwerke-Hüpfburg aufgebaut.

Im Anschluss an das Schwimmen findet am Sonntag direkt die Siegerehrung statt. Der jeweils jüngste und älteste Teilnehmer kann sich über einen Sachpreis freuen (bei einer Schwimmleistung von mindestens 500 m). Auch die beste weibliche bzw. männliche Einzelleistung bei den Jugendlichen (Jahrgang 2007 und jünger) und den Erwachsenen sowie die beste Teamwertung wird honoriert.

Alle Teilnehmer erhalten außerdem eine Teilnehmerurkunde. Vor Ort zu sein lohnt sich, denn Preise und Urkunden werden nur persönlich übergeben.

Familienzelten im Freibad

Alle, die das 24-Stunden-Schwimmen hautnah erleben möchten, können am Samstag ab 14 Uhr beim großen Familienzelten ihr Zelt auf dem Gelände des Freibades aufschlagen. Neben dem regulären Eintritt wird zusätzlich eine Zeltgebühr von 5 Euro pro Zelt erhoben. Diese Einnahmen werden die Stadtwerke ebenfalls an eine soziale caritative Einrichtung spenden. Der Zeltplatz muss online über den Online-Ticketshop der Stadtwerke gebucht werden.

Wenn das Wetter es zulässt, werden die Pfadfinder aus Warendorf mit Einbruch der Dunkelheit ein Lagerfeuer entfachen. Darüber hinaus ist offenes Feuer und Grillen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

Kinder unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen zelten. Am Sonntagmorgen bietet der Freibad-Kiosk ein Frühstückspaket an. Bei Interesse kann dieses bei der Zeltplatz-Anmeldung im Online-Ticketshop der Stadtwerke gleich mitgebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen einschließlich Teilnahmebedingungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden alle Interessierten auf der Website der Stadtwerke Warendorf.
Die Stadtwerke Warendorf und ihre Partner freuen sich auf ein abwechslungsreiches Wochenende mit viel Spaß und Bewegung im Freibad Warendorf.

Foto: Stadtwerke Warendorf

Details

Beginn:
23. August
Ende:
24. August

Veranstaltungsort

Freibad Warendorf
Breuelweg 7
Warendorf, 48231
Google Karte anzeigen