
Mit einer stimmungsvollen Gartenparty nahmen Andreas Droste und Daniel Kuhlmann offiziell Abschied vom Elferrat des Karneval Füchtorfer Vereine (KFV). Beide hatten geladen, um ihren Ausstand zu geben – und viele vertraute Gesichter aus der Füchtorfer Karnevalsfamilie waren gekommen, um gemeinsame Erinnerungen auszutauschen und den beiden langjährigen Weggefährten „Danke“ zu sagen.
Neben dem aktuellen Elferrat waren auch die Alt-Elferrats-Gemeinschaft (AEG) sowie die „Elfen“, die Partnerinnen der Elferratsmitglieder, unter den Gästen. Die Atmosphäre war herzlich und geprägt von großer Anerkennung für zwei Männer, die den Füchtorfer Karneval über Jahre hinweg mitgestaltet haben.
Andreas Droste – seit 2014 aktives Mitglied des Elferrats – war insbesondere für seine handwerkliche Stärke bekannt. Ob Bühnenaufbau oder diverse technische Vorbereitungen – er war stets zur Stelle, wenn tatkräftige Unterstützung gebraucht wurde. Darüber hinaus engagierte er sich über mehrere Jahre im Prinzenfindungskomitee und übernahm in vielen Sessionen mit viel Fingerspitzengefühl die Rolle des Prinzessinnenbetreuers – eine Aufgabe, die viel Vertrauen, Organisationstalent und auch Humor erfordert.
Daniel Kuhlmann war seit 2003 – und damit über zwei Jahrzehnte – Teil des Elferrats. Zuverlässig und mit großem Pflichtbewusstsein kümmerte er sich um zahlreiche handwerkliche und organisatorische Belange. Als Kleiderwart sorgte er dafür, dass der Elferrat stets stilvoll auftrat. Zudem war er viele Jahre lang für die Gestaltung der Karnevalsorden und Pins verantwortlich, die er mit viel Liebe zum Detail entwarf und fertigte – kleine Kunstwerke, die Jahr für Jahr den Füchtorfer Karneval bereicherten.
In seiner Dankesrede würdigte der 1. Vorsitzende des KFV, Bernd Buddelwerth, die Verdienste beider Männer:
„Andreas und Daniel waren tragende Säulen unseres Elferrats. Sie haben sich über viele Jahre ehrenamtlich mit Leidenschaft, Kreativität und Einsatz für den Füchtorfer Karneval engagiert. Auf sie war immer Verlass – ob im Rampenlicht oder hinter den Kulissen.“
Als Zeichen des Dankes erhielten beide eine feierlich gestaltete Urkunde. Auch ihre Ehefrauen wurden mit einem Blumenstrauß für ihre jahrelange Unterstützung bedacht.
Ein Abschied ganz ist es dennoch nicht: Beide bleiben dem Karneval treu und treten nun der Alt-Elferratsgemeinschaft (AEG) bei. Deren Sprecher Daniel Benefader nahm den Abend zum Anlass und begrüßte die beiden herzlich in der Runde der AEG.
Die beiden frei gewordenen Plätze im Elferrat sollen natürlich nachbesetzt werden. Wie Vorsitzender Buddelwerth berichtete, befindet sich der Elferrat bereits in aussichtsreichen Gesprächen mit potenziellen Kandidaten. Die neuen Mitglieder sollen – ganz traditionell – am 15. November im Rahmen der Karnevalseröffnung bei Christa Artkamp vorgestellt werden.
„Bis dahin darf in Füchtorf fleißig spekuliert werden, wer den Elferrat zukünftig verstärken wird“, so Buddelwerth mit einem Augenzwinkern.
Der Abend klang in entspannter Atmosphäre mit vielen Gesprächen, Anekdoten und fröhlichen Rückblicken auf zahlreiche Karnevalssessionen aus. Der Karneval Füchtorfer Vereine bedankt sich bei Andreas Droste und Daniel Kuhlmann für ihre außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit – und freut sich darauf, gemeinsam mit der AEG, dem neuen Elferrat und allen Aktiven in die nächste Session zu starten.
Füchtorf Helau!
v. l.: Sabine Kuhlmann, Daniel Kuhlmann, Andreas Droste, Gitte Droste, Bernd Buddelwerth.
Foto: KFV