Große Vorfreude auf Telgter Filmnächte vom 28. bis 30. August

Open-Air-Kino vom 28. bis 30. August mit heimischem Popcorn, Freibadpommes, Würstchen, Süßem und Kaltgetränken. 

Vom 28. bis 30. August wird sich das Waldschwimmbad Klatenberg in ein Open-Air-Kino verwandeln. Es werden an drei Tagen Erfolgstreifen verschiedener Genres auf der mobilen Leinwand zu sehen sein. Es gibt noch Tickets!

Veranstaltet wird das Open-Air-Kino von Tourismus + Kultur Telgte, Sponsor sind die Stadtwerke Ostmünsterland (SO). Mit von der Partie sind außerdem die „Ährenbrüder“ mit ihrem heimischen Popcorn sowie Christa Osthues und Hannelore Selmigkeit vom Schwimmbadkiosk mit Freibadpommes, Würstchen und Süßigkeiten.

Die Stimmung bei allen Beteiligten ist sehr gut: Lena Enstrup und Anja Hummel von den Stadtwerken freuen sich, dass mit dem Sponsoring ihres Unternehmens dieses Event möglich wird: „Es gibt vor Ort ja kein Kino. Wie schön, dass man hier jetzt trotzdem Filme anschauen kann“, so Enstrup und Hummel. Das gute Wetter habe man übrigens mitbestellt, so die beiden Frauen augenzwinkernd.

Henning Fockenbrock wird zusammen mit seinen „Ährenbrüdern“ frisch produziertes Popcorn in den Geschmacksrichtungen süß und salzig anbieten. „Mich macht es stolz, dass wir in unserer Heimatstadt mit unserem eigenen Produkt dabei sind.“ Er verrät: „Unser Popcornfeld liegt nur drei Kilometer vom Schwimmbad entfernt.“

Christa Osthues und ihre Schwester Hannelore Selmigkeit verkaufen an den Filmabenden ihre beliebten Freibadpommes, Würstchen, Eis und Süßigkeiten. Für die beiden sei das Open-Air-Kino ein „großes Ereignis, wunderbar und eine richtig tolle Sache“. Sie werden zwar selbst keine Zeit haben, sich die Filme anzuschauen. „Wir genießen aber ganz sicher die Atmosphäre“, so die Schwestern.   

„Unsere Filmnächte sind ganz klar das Highlight dieses Sommers“, sagt Annika Becker, Leiterin von Tourismus + Kultur. Sie nehme die große Begeisterung der Telgter durchaus wahr und freut sich, mit dem Open-Air-Kino einen Nerv getroffen zu haben.  

Becker und Mitorganisatorin Ulrike Brandt sind mit dem bisherigen Verkauf der Tickets sehr zufrieden. Aber: „Es gibt noch Karten für alle drei Vorstellungen“, so Brandt. 

Der Ticketverkauf läuft über Tourismus + Kultur in der Kapellenstraße 2 (Tel.: 02504/690100), eine Karte kostet 10 Euro. 

Folgendes sollten die Besucherinnen und Besucher des Open-Air-Kinos beachten:

  • Einlass ab 19.45 Uhr, freie Platzwahl.
  • Für Essen und Trinken ist vor Ort gesorgt, (Hinweise: Bitte Bargeld mitbringen! Getränke werden in Plastikgläsern gereicht – kein Glas im Schwimmbad!)
  • Es ist nicht erlaubt, eigenes Essen und Trinken mitzubringen. 
  • Hunde sind nicht erlaubt.
  • Empfehlung: Sollte es kühl werden, Sitzkissen und Decken mitbringen!
  • Schwimmen geht nicht. Die Becken werden gegen 19 Uhr für den Schwimmbetrieb geschlossen.

Foto: Stadt Telgte