
Info-Abend E-Mobilität
Die LVHS Freckenhorst lädt ein zu einem Info-Abend zum Thema „E-Mobilität“ am 02. September 2025 ab 19 Uhr. Welches E-Auto sollte ich mir kaufen? Sollte der nächste wieder ein Verbrenner sein oder jetzt umsteigen auf die vollelektrische Alternative? Wie nachhaltig sind E-Autos überhaupt ? Vor dieser Frage stehen derzeit viele Menschen. Der Vorsitzende der Klima- u. Energiegenossenschaft eG. Wadersloh Ludger Rembeck stellt am Dienstag, den 2. September ab 19 Uhr in der LVHS Freckenhorst aktuelle Infos und Hintergründe zur E-Mobilität vor. Der Diplomingenieur und KFZ-Mechaniker beschreibt in seinem Vortrag neue E-Auto-Modelle und gibt einen Überblick über den Gebrauchtwagenmarkt. Zudem erläutert er die realistischen Kosten auch vor dem Hintergrund öffentlicher und privater Lademöglichkeiten. Bereits ab 16.30 Uhr werden Mitglieder der UEW e.G. verschiedene E-Autos für Probefahrten ab Landvolkshochschule zur Verfügung stellen. Die Teilnahme am Info-Abend kostet 9 Euro. Anmeldung (mit Angabe des eventuell bestehenden Wunsches nach einer Probefahrt).
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich, weitere Infos unter 02581-9458-229 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de.
Besinnungswochenende mit der Veeh-Harfe
Die LVHS Freckenhorst lädt ein zu einem musikalischen Seminar „Besinnungswochenende mit der Veeh-Harfe“ von Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September 2025. Der Kurs richtet sich an Veeh-Harfen-Spielerinnen und -Spieler, die schon ein wenig Erfahrung im Spiel auf der eigenen Harfe haben. An diesem Wochenende werden mehrstimmige Instrumentalstücke und geistiges Liedgut eingeübt. Gern bei der Anmeldung angeben, ob mit Standart- oder Solo-Harfe teilnehmen möchte. Referentin ist Gisela Schmitt.
Infos und Anmeldungen bei der LVHS unter Tel.: 02581-9458-237 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de.
lvhs-freckenhorst@bistum-muenster.de
Kreatives Druck-Abenteuer an der LVHS Freckenhorst
Experimentelle Drucktechniken im Mix
Am Samstag, den 27. September 2025 lädt die Landvolkshochschule Freckenhorst zu einem besonderen Kreativseminar ein: Unter der Leitung von Theresa Rose Großecosmann (M.A. Kunst/Design) tauchen die Teilnehmenden in die vielfältige Welt der experimentellen Drucktechniken ein – von klassischem Siebdruck bis zum charmanten Kartoffeldruck.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten – vom kreativen Einsteiger bis zum erfahrenen Druck-Fan. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Kunstwerke gestalten, neue Techniken ausprobieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Humor, Inspiration und kleine Snacks sorgen für eine rundum hyggelige Stimmung. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 16.30 Uhr statt.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich, weitere Infos unter 02581-9458-237 oder auf der Homepage www.lvhs-freckenhorst.de.