
Für das Josephs-Hospital Warendorf (JHW) ist eine Fortführungslösung gefunden. Die AMEOS Gruppe mit Sitz in Zürich, einer der führenden Träger von Krankenhäusern und sonstigen Gesundheitseinrichtungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, beabsichtigt, das Warendorfer Haus zu übernehmen. Über die Eckpunkte des Einstiegs wurde Einigkeit erzielt. Damit ist die uneingeschränkte Fortführung des Krankenhausbetriebs gesichert.
Die Übernahme umfasst alle rund 950 Arbeitsplätze sowie das bisherige Leistungsportfolio. Ziel ist es, den Standort langfristig mit einer klaren strategischen Ausrichtung zu stärken und die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region nachhaltig sicherzustellen. „Nach neun Monaten intensiver Arbeit freuen wir uns, in einem nicht einfachen Marktumfeld eine Übernahmelösung für das Krankenhaus gefunden zu haben, die eine sichere und langfristige Perspektive schafft. “, sagt der Restrukturierungs-bevollmächtigte des JHW, Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Kruth von der Kanzlei AndresPartner. „Mit AMEOS haben wir einen sehr erfahrenen Träger gewinnen können, der für hohe Professionalität und wirtschaftliche Stabilität steht“, erklärt der sanierungserfahrene Rechtsanwalt.
Alle beteiligten Parteien inklusive des gerichtlich bestellten Sachwalters sowie der Gläubigerausschuss unterstützen den Einstieg von AMEOS uneingeschränkt. Der Vollzug der Transaktion hängt jetzt in erster Linie von der Unterstützung durch die Stadt und den Kreis Warendorf ab, die Voraussetzung für die angestrebte Fortführung der Zusatzversorgung der Mitarbeitenden ist. Die Verantwortlichen des Josephs-Hospital Warendorf stehen dazu mit dem Bürgermeister und dem Landrat in einem engen Austausch. Die Beteiligten sind zuversichtlich, dass die erforderlichen zustimmenden und unterstützenden Entscheidungen der Gremien von Stadt und Kreis zeitnah getroffen werden.
Peter Goerdeler, Vorstandsvorsitzender des Josephs-Hospital Warendorf, sagt: „Wir sind froh, dass die sehr hohe medizinische Kompetenz am Standort in Warendorf erhalten bleibt und die Versorgung in der Region langfristig gesichert ist. Unser besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die von Anfang des Verfahrens bis heute großartig unterstützt haben und während der herausfordernden Zeit mit großem Engagement und Einsatz dafür gesorgt haben, dass unsere Patientinnen und Patienten weiterhin mit der gewohnt hohen Qualität und Sorgfalt versorgt wurden.“
Rechtsanwalt Stefan Meyer von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Sachwalter des JHW ergänzt: „Auch ich danke zunächst den Mitarbeitenden, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diese Fortführungslösung erst ermöglicht haben. Das ist ein sehr gutes Ergebnis für Mitarbeitende, Patienten und Gläubiger. Sobald die verbleibenden Punkte geklärt sind, kann das Josephs-Hospital Warendorf unter AMEOS Trägerschaft mit einem aus meiner Sicht sehr guten Zukunftskonzept belastbar und beständig fortgeführt werden.“
Die Mitarbeitenden des JHW wurden heute in Warendorf über den aktuellen Sachstand informiert.
Die AMEOS Gruppe wird auch alle Tochtergesellschaften einschließlich der ebenfalls im Eigenverwaltungsverfahren befindlichen JO.MED Medizinisches Versorgungszentrum GmbH im Zuge des Krankenhauserwerbs übernehmen und fortführen.
Hintergrund:
Das Josephs-Hospital Warendorf hat im Dezember 2024 beim zuständigen Amtsgericht in Münster einen Antrag auf ein Eigenverwaltungsverfahren gestellt. Das Gericht hatte dem Antrag stattgegeben und Anfang März 2025 das Verfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Investitionen in nicht unerheblicher Höhe hatten die Liquidität des Krankenhauses stark belastet. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der zunehmenden Probleme im Gesundheitssystem und der unzureichenden gesetzlichen Krankenhausfinanzierung hatte der Vorstand des Josephs-Hospital Warendorf beschlossen, das Haus unter Nutzung der zur Verfügung stehenden gesetzlichen Restrukturierungsinstrumente neu auszurichten. Unterstützung erhält das JHW von den sanierungserfahrenen Rechtsanwälten der überregional tätigen Insolvenz- und Sanierungskanzlei AndresPartner, deren Partner bereits eine Vielzahl von Unternehmen bei ihren Restrukturierungen erfolgreich begleitet haben. Der Restrukturierungprozess wird zudem durch den gerichtlich bestellten sanierungserfahrenen Sachwalter, Herrn Rechtsanwalt Stefan Meyer, PLUTA Rechtsanwalts GmbH, eng begleitet und aktiv unterstützt.
Die Rechtsanwälte von AndresPartner unter Federführung von deren Partner Dr. Claus-Peter Kruth und Markus Freitag begleiten auch die Jo.Med im Eigenverwaltungsverfahren. Im dortigen Verfahren hat das Gericht die PLUTA Partnerin Dr. Ria Brüninghoff zur Sachwalterin bestellt.
Weitere Informationen:
Das Josephs-Hospital Warendorf ist medizinischer Grundversorger in der Region Münster-Bielefeld-Osnabrück sowie akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Am Standort werden jährlich rund 13.000 stationäre und 22.000 ambulante Fälle versorgt sowie rund 10.000 OP-Eingriffe durchgeführt. Aktuell beschäftigt das Josephs-Hospital Warendorf rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im laufenden Krankenhausbetrieb. Trägerin des Krankenhauses ist die freigemeinnützige Stiftung Josephs-Hospital Warendorf. Internet: www.jhwaf.de
Die AMEOS Gruppe zählt zu den wichtigen Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum. Über 18.000 Mitarbeitende arbeiten in mehr als 100 Einrichtungen an 55 Standorten und versorgen jährlich über 500.000 Patientinnen und Patienten. Bei AMEOS fließen sämtliche erwirtschafteten Überschüsse unmittelbar zurück in das Unternehmen. Damit werden bestehende Versorgungsangebote kontinuierlich verbessert und neue Leistungen im Sinne des Gemeinwohls aufgebaut – ganz im Einklang mit dem in Warendorf bewährten Stiftungsgedanken. Internet: www.ameos.eu