
Mit einer weiteren ausverkauften Show schlossen die Kulturwiesen ihre diesjährige Spielzeit ab.
Tausende von Gästen fanden den Weg ins Münsterland um einen unterhaltsamen Abend mit Comedy, Kabarett oder Musik in parklandschaftlicher Umgebung zu genießen. Die Strahlkraft der Kulturwiesen nimmt von Jahr zu Jahr zu, und nicht wenige nutzen mittlerweile auch die Übernachtungsmöglichkeiten mit Wohnmobil auf dem Hof Schulze Wettendorf, um neben einer abendlichen Veranstaltung auch die nähere Umgebung zu erkunden.
„Wir sind in jedem Jahr erfreut von woher kommend Gäste unser Festival besuchen, und noch mehr wie begeistert sie von der Gestaltung und Umsetzung sind,“ lautet das einhellige Fazit der Veranstalterin. Gleichwohl gibt es mittlerweile auch eine stetig steigende Zahl von Dauergästen, die jährlich und manchmal dann auch fast täglich den Weg auf die Kulturwiesen finden.
Dieser Faszination einen besonderen Ort mit besonderen Menschen aufzusuchen, schließen sich viele der Bühnengäste an. Wenn Lisa Feller auf der Bühne mit strahlenden Augen verkündet ihre neuen Programme nur zu schreiben damit sie auf den Kulturwiesen auftreten darf, dann ist es für die Organisatoren eine weitere Bestätigung sich mit ihrem Kulturangebot auf dem Land zu engagieren.
Dieses Engagement wäre nicht möglich ohne die vielen Partnerinnen und Partner, bei denen sich das Team aus Wettendorf herzlich bedankt. Die eigentliche Faszination der Kulturwiesen das leuchtende Ambiente in ein allabendliches Strahlen zu verzaubern, beschreibt am besten eine der zahlreichen Mitteilungen der Gäste: „In den letzten 9 Wochen habe ich bereits unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit „Rolli-Fahrern“ oder durch Gehhilfen beeinträchtigte Menschen gemacht. Der Großteil war dabei sehr wohlwollend! Die Hilfsbereitschaft und Aufmerksamkeit des Teams auf den Kulturwiesen meiner vorübergehenden Beeinträchtigung gegenüber haben aber alles bei Weitem übertroffen! Ich ziehe meinen Hut vor so viel Empathie und Aufmerksamkeit! Gäbe es in unserer Gesellschaft mehr solch freundlicher und kompetenter Mitmenschen hätten wir vermutlich deutlich weniger Probleme.“
Diese Begeisterung spiegelt sich auch im Spendenergebnis des Vereins Freude über Freude e.V. wider, welcher auch in diesem Jahr sämtliche Trinkgelder sammelte und dem Förderverein Hospiz lebensHAUS e.V. spendet. Ferner erzielte die Versteigerung des Kunstwerks „Eulen Quintett“ des Warendorfer Künstlers Winfried Totzek einen weiteren vierstelligen Betrag, welcher ebenfalls für die Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten der beiden Vereine genutzt werden kann.
Das Team der Kulturwiesen holt nun einmal Luft und startet in Kürze mit der Ausrichtung 2026. Wer den Kulturwiesen folgen möchte empfehlen sich zum einen die Newsletter Anmeldung über die Webseite www.kulturwiesen.de oder die social media Kanäle auf instagram und facebook.
© Kulturwiesen UG