
Was ist die „Kommunale Wärmeplanung“ und was hat sie für Auswirkungen für die Stadt sowie für die Bürgerinnen und Bürger in Warendorf? Diese und weitere Fragen beantworten die Planer der SME Management GmbH als verantwortliche Fachplaner gemeinsam mit der Stadtverwaltung Warendorf ausführlich in fünf Informationsveranstaltungen in den Warendorfer Ortsteilen.
Die Kommunale Wärmeplanung ist eine Pflichtaufgabe für alle Städte und Gemeinden in Deutschland. Dabei wird der aktuelle und zukünftige Wärmebedarf im Stadtgebiet sowie das vorhandene Potential aus den verschiedenen Wärmequellen analysiert. Die Analysen sind die Grundlage für die weitere strategische langfristige Wärmeplanung der Stadt Warendorf. Im Ergebnis findet eine Abgrenzung zwischen Gebieten statt, die sich für ein zentrales Wärmenetz eignen und solchen Bereichen, in denen eine dezentrale Eigenversorgung im Vordergrund steht. Eine unmittelbare Auswirkung für die Bürger und Bürgerinnen entsteht dadurch nicht.
Bei den Ortsterminen besteht für alle Warendorfer Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, ihre Fragen zur Planung direkt an die Planer zu stellen und eigene Hinweise einzubringen. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltungen nicht erforderlich.
Die folgenden Themen stehen bei den Informationsveranstaltungen im Mittelpunkt:
* die Aufgaben und Ziele der Kommunalen Wärmeplanung
* die Ergebnisse aus den Wärmeanalysen
* das weitere Vorgehen bei der Planung
* die Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger
Die Termine:
– Freckenhorst, 24.09.2025, 18:30 Uhr, Haus der Vereine (Aula)
– Hoetmar, 29.09.2025, 18:30 Uhr, Vereinsheim „Wiebusch-Treff“
– Warendorf, 06.10.2025, 18:30 Uhr, Sophiensaal
– Milte, 27.10.2025, 18:30 Uhr, Grundschule Milte (Aula)
– Einen/Müssingen, 30.10.2025, 18:30 Uhr, Gaststätte „Zum Fensterberg“
Weitere Infos:
https://www.warendorf.de/de/stadt/klima-energie-umwelt/waermeplanung-und-versorgung/