News Ticker
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

 UmWelt-Café Versmold: Vortrag und Diskussion „Kommunale Wärmeplanung: Was bedeutet das für uns Bürger?“

18. November um 19:00 - 21:00

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral aufgestellt sein – das ist das gesetzlich festgelegte Ziel. Deshalb hat die Stadt Versmold sich beizeiten auf den Weg gemacht, die kommunale Wärmeplanung diesem Ziel entsprechend aufzustellen, und an zwei Abenden im April und im September über den Stand ihrer Planung informiert. Sie betont, dass sie keine Detailplanung für jedes einzelne Haus vornehmen, sondern nur Konzepte bieten kann. Die Bestands- und die Potenzialanalysen, die die Experten der „Wärmeschmiede“ der Stadt vorgelegt haben, zeigen, dass es nur für einen beschränkten Bereich der Versmolder Innenstadt die Option eines Fernwärmenetzes gibt. Daraus folgt, dass die Wärmeversorgung weitgehend dezentral erfolgen muss, mit anderen Worten: Wir Bürger sind selbst gefragt. 

Hier möchte das UmWelt-Café, AG im Heimatverein Bockhorst, anknüpfen und folgende Fragen an Experten richten: Welche Möglichkeiten gibt es, im lokalen Umfeld saubere Energie zu erzeugen? Was können wir als Hausbesitzer oder Mieter tun, um unsere Häuser und Wohnungen emissionsfrei und zugleich kostengünstig zu heizen? Wie können wir Heizenergie einsparen? Was hat Vorrang: die energetische Haussanierung oder der Einbau einer neuen Heizung? Zwei Referenten können uns beim Beantworten dieser Fragen helfen: Martin Sammler, Klimaschutz-Stratege in der Klimakommune Saerbeck, und Patrick Rahe, Architekt und Energieeffizienzberater aus Versmold. Die Veranstaltung findet am 18. November 2025 von 19 bis ca. 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Petri-Kirche statt. Der Eintritt ist frei. 

 

Details

Datum:
18. November
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Versmold
Versmold, Google Karte anzeigen