
Nachdem der langjährige Vorstand der interkommunalen Abwasserbetrieb TEO AöR, Thomas Taugs seinen Vertrag zum Jahresende gekündigt hatte, folgt ihm nun auf Beschluss des Verwaltungsrates der bisherige technische Leiter Paul Beierle nach. Herr Beierle hatte sich Ende September in einem qualifizierten Auswahlverfahren als der am besten geeignete Bewerber zur Berufung als Vorstand der Abwasserbetrieb TEO AöR erwiesen. Der Empfehlung des Auswahlgremiums folgte der Verwaltungsrat nun am Montagabend mit einem einstimmigen Beschluss.
„Die im Sommer veröffentlichte Stellenausschreibung hatte eine überraschend große Resonanz. Aus über 60 Bewerbungen wurden rund ein Dutzend fachlich sehr geeignete Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt und zu einem Assessment-Center zur Vorstellung und Auswahl eingeladen“, erläutert der derzeitige Verwaltungsratsvorsitzende Bürgermeister Wolfgang Pieper aus Telgte. Bei einem solchen Assessment-Center werden die Bewerber jeweils über einen halben Tag mit ganz verschiedenen Aufgabenstellungen und Situationen konfrontiert, so dass durch die Beobachtung ihrer Leistung in verschiedenen simulierten Aufgaben ein aussagekräftiges Bild von Eignung und Qualifikation auf fachlicher, wie auch auf persönlicher Ebene entsteht.
Die Bürgermeister der beteiligten Kommunen, Sebastian Seidel (Everswinkel), Karl Piochowiak (Ostbevern), Rolf Mestekemper (Beelen) und Wolfgang Pieper (Telgte) – führten Ende September gemeinsam mit einem Vertreter des Personalrates und der Gleichstellungsbeauftragten der Abwasserbetrieb TEO AöR unter der Leitung eines erfahrenen Personal Coaches dieses zweitägige Verfahren durch. „Herr Beierle hat in allen Stationen des Assessment-Centers überragend gut abgeschnitten“, so das Fazit des Auswahlgremiums.
Nach dem einstimmigen Verwaltungsratsbeschluss wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abwasserbetriebes TEO AöR schriftlich über das Ergebnis des Auswahlverfahrens informiert. In dem Schreiben heißt es: „Der Abwasserbetrieb ist gut aufgestellt, organisatorische Veränderungen sind auf den Weg gebracht und zum Jahresende wird das neue Verwaltungsgebäude bezogen. Wir Bürgermeister der vier TEO-Kommunen sind überzeugt, dass Sie auch den personellen Wechsel an der Spitze der Abwasserbetrieb TEO AöR gut meistern werden. Wir freuen uns darauf, die künftige Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Abwasserbetriebes mit Ihnen zusammen zu gestalten“.
Die Abwasserbetrieb TEO AöR sorgt für die umweltgerechte und sichere Ableitung und Reinigung der Abwässer der über 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Telgte, Everswinkel, Ostbevern und Beelen. Seit seiner Gründung im Januar 2012 nimmt er die hoheitlichen Aufgaben der Abwasserbeseitigung für die beteiligten Kommunen wahr und steht beispielhaft dafür, wie gemeinsame Lösungen Synergien schaffen und zugleich Stabilität sowie Innovationskraft ermöglichen.
Paul Beierle (mit Blumenstrauß) leite ab Januar 2026 die Abwasserbetrieb TEO AöR
© StadtTelgte