News Ticker

Selbsthilfe präsentiert sich im Josephs-Hospital

Mit zahlreichen Informationsständen präsentierten sich Vertreterinnen und Vertreter lokaler Selbsthilfegruppen Ende September im Warendorfer Josephs-Hospital.

Viele Besucherinnen und Besucher und auch Mitarbeitende des Krankenhauses nutzten die Gelegenheit, direkt mit Menschen zu sprechen, die sich in der Selbsthilfe engagieren und davon profitieren. Gleich zu Beginn wurde es richtig voll, denn ein kompletter Kurs der benachbarten Schule für Pflegeberufe besuchte die Veranstaltung, ausgestattet mit vorbereiteten Fragen. Es entwickelten sich lebhafte Gespräche und alle waren erstaunt, wie vielfältig die Selbsthilfelandschaft ist. 

Die Infostände zeigten ein breites Themenspektrum. Vertreten waren im Einzelnen folgende Gruppen: Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte, Gruppe „an-ders-sein“ – sexueller Missbrauch in der Kindheit – mit den Folgen leben, Selbsthilfegruppe Schlaganfall, Infotreff für Krebsbetroffene und deren Angehörige, Deutsche ILCO e. V. – Gruppe Warendorf, CoDa – Selbsthilfegruppe für gesunde Beziehungen, Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew, Multiple Sklerose Kontaktkreis, Suchtselbsthilfe Freundeskreis, Selbsthilfegruppe Adipositas, Anorexie-Angehörigengruppe, Selbsthilfegruppe für Muskelerkrankte sowie das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe und die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf.

Organisiert wurde die Veranstaltung von einem Arbeitskreis aus verschiedenen Selbsthilfegruppen, der sich seit zwei Jahren regelmäßig im Krankenhaus trifft und Maßnahmen entwickelt, wie die Selbsthilfe in der Einrichtung bekannter gemacht werden kann. Unterstützt werden die Gruppen von der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen und seitens des Krankenhauses von der dortigen Selbsthilfe-Beauftragten Martina Lausch. Das Ziel ist die Zertifizierung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ und profitieren sollen die Patientinnen und Patienten, die nach der Entlassung in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe oftmals hilfreiche Unterstützung für den Alltag finden. Wer sich näher informieren möchte, erreicht Martina Lausch im Josephs-Hospital unter Telefon 0 25 81 / 20 – 2203 oder Email: m.lausch@jhwaf.de.

Zahlreiche Besucher informierten sich über die verschiedenen Selbsthilfegruppen

Foto: Der Paritätische