News Ticker

Kurse in der VHS Warendorf – Es sind noch Plätze frei!

Foto: VHS

Portraitzeichnen in der VHS – noch freie Plätze

Warendorf. Das Zeichnen des Gesichts ist faszinierend und gleichzeitig eine wahre Schule des Sehens. Viele wichtige Techniken werden dabei geübt. Ein Workshop der VHS Warendorf bietet den Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse einen schnellen Einstieg in die Praxis, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und mit Kreide oder Kohle arbeiten. Portraitfotos sind mitzubringen. Dieses Angebot findet am 25. Oktober von 10 Uhr bis 16 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 02581 93840 oder auf der Homepage unter www.vhs-warendorf.de (Kurs-Nr. 205023W)

 

Sütterlin lesen und schreiben

Warendorf. Beim Stöbern in alten Hausratsbeständen oder in privaten Hinterlassenschaften, in Museen, Ausstellungen, Staatsarchiven oder Bau- und Kirchenbehörden, Runen in Gastbüchern, auf Gedenkblättern oder Gedenksteinen, Geschenkbüchern und Inschriften auf Torbogen, findet man manchmal fremd wirkende und schöne Handschriften vergangener Jahrhunderte. Wer die Inhalte dieser kalligraphischen Kostbarkeiten erschließen möchte, um sie beruflich oder privat zu nutzen, lernt in einem Kurs der VHS Warendorf , mit diesen Texten umzugehen. Schreiben und Lesen der Sütterlin-, Kurrent- und Runenschriften und Grundwissen aus der Schrift- und Schreibgeschichte werden hier abwechslungsreich im Wechsel von Schreib- und Leseübungen vermittelt.

Geeignet ist dieser Kurs für Familienforscher, Wappenkundler, Studenten des Bauwesens, Deutschlehrer sowie Schreib- und Leseinteressierte ohne besondere Vorkenntnisse. Der Kurs startet am 27.10.2025 und findet dreimal montags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf statt. Anmeldungen unter Tel 9384-0 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs-Nr. 205037W)

 

Kalligraphie in der VHS

Warendorf. Wie schön ist es, wieder selbst zu schreiben und kreativ zu werden. In diesem Schnupperkurs der Volkshochschule werden die Teilnehmer sich mit den Grundlagen der Kalligraphie vertraut machen. Für Anfänger wird es ein Vergnügen sein, mit Tusche und Feder kunstvolle Schriften zu erlernen und Karten, Verse und vieles mehr, nach eigenen Ideen individuell zu gestalten. Dieser Kurs umfasst drei Termine und findet unter der Leitung von Annette Schelte ab dem 27. Oktober montags von 14:00 bis 15:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205033W) oder telefonisch unter 9384-0.

 

Gymnastik für Frauen

Warendorf. Die VHS bietet jeden Donnerstag von 16 Uhr bis 16:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit von Kopf bis Fuß für die Frau“ unter der Leitung von Anja Böhm an. In diesem Ganzkörpertraining kommen funktionelle Übungen zum Einsatz, die den ganzen Körper fordern, fördern, beanspruchen und kräftigen, um ihn für den Alltag zu stärken. Anmeldungen und weitere Informationen unterwww.vhs-warendorf.de (Kurs 302007W) oder telefonisch unter 93840.

 

Sitzgymnastik in der VHS

Warendorf. Die VHS bietet jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 15:45 Uhr im Alten Lehrerseminar einen Kurs „Aktiv und Fit beim Schwitzen im Sitzen“ an, der von Anja Böhm geleitet wird. Mit Sitzgymnastik bringen die Teilnehmer Bewegung und Abwechslung in den Alltag. Konzentration und Koordination werden gestärkt, die Fitness von Körper und Geist gefördert sowie der Bewegungs- und Stützapparat und das Herz- Kreislaufsystem trainiert. Bewegung in jeglicher Form ist gut für die Stimmung und das Wohlbefinden. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 302005W) oder telefonisch unter 93840.

 

Fotokurs für Anfänger

Warendorf. Am Mittwoch, 29. Oktober startet um 18.30 Uhr ein Fotokurs in der VHS Warendorf. Dieser Kurs über fünf Termine soll speziell Anfänger ansprechen, die von den Einstellungsmöglichkeiten ihrer Kamera noch keine oder nicht viel Ahnung haben und die Einstellungen Schritt für Schritt erlernen möchten. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die sich gerne in der Natur bewegen, die Schönheiten der Natur auf ihren digitalen Chip bannen möchten und sich dabei nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen. Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Theorie. Daneben gehen die Teilnehmer auf Exkursion in die Natur: Ein Spaziergang an der Ems, ein Rundgang am Emssee in Warendorf: Möglichkeiten gibt es viele. Dabei lernen die Teilnehmer zunächst ihre Kamera und deren Einstellungsmöglichkeiten besser kennen, bevor es an die Gestaltung des gewünschten Bildes geht: Kann man etwas an den Bildern verbessern? Gibt es bestimmte Gestaltungsregeln, die man einhalten sollte? Ist Bildbearbeitung sinnvoll oder ein Muss? Weiter Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 211001W) oder telefonisch unter 93840.