News Ticker

100 Jahre Dienst beim Kreis Warendorf

Gleich vier silberne Dienstjubiläen gab es zu feiern: Annette Kröner, Maren van Buer, Dr. Edelgard Siegmund und Nico Streffer arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Ordnungs- und Personaldezernentin Petra Schreier gratulierte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dazu herzlich und dankte ihnen für ihren jahrzehntelangen Einsatz. Für die Zukunft wünschte sie ihnen alles Gute.

Annette Kröner hat eine Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin an der Anne-Frank-Schule in Münster absolviert, anschließend arbeitete sie ein Jahr in einem Warendorfer Kindergarten. Im Oktober 1991 begann ihr Arbeitsverhältnis bei der Kreisverwaltung. Zunächst arbeitete Annette Kröner in der Zulassungsstelle Warendorf und war danach mehrere Jahre im Ordnungsamt für die Leitstelle tätig. Es folgten Stationen in der Führerscheinstelle, der damaligen Kreisbildstelle, im Vorzimmer des Personalrates sowie im Gesundheitsamt. Seit 2017 arbeitet die Münsteranerin in der Ausländerbehörde. Im Team Aufenthalt ist sie zuständig für alle Bürgerinnen und Bürger aus der Europäischen Union.

Nico Streffer ist gelernter Energieelektroniker und hat seine Ausbildung bei Haver & Boecker in Oelde absolviert. Während seines Zivildienstes bei der Stadt Ahlen durchlief er gleichzeitig die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Seit Mai 2001 arbeitete er bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Bielefeld, zunächst als Brandmeister-Anwärter und zuletzt als Oberbrandmeister. Im Jahr 2008 ließ er sich zum hauptberuflichen Gruppenführer ausbilden. Anfang 2013 kam Nico Streffer schließlich zum Kreis Warendorf und arbeitet seitdem in der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst. Im Jahr 2016 absolvierte er den Aufstieg in die Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes. Als Lagedienstführer ist der Brandamtmann für das Einsatz- und Dispositionsgeschehen in der Leitstelle zuständig.

Dr. Edelgard Siegmund studierte nach dem Abitur von 1990 bis 1995 Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend war sie zwei Jahre lang in einer Tierarztpraxis in Senden tätig. Von Oktober 1998 an durchlief sie den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung NRW. Das tat sie überwiegend im Kreis Warendorf, den sie bei der Bekämpfung der gerade ausgebrochenen Schweinepest unterstützte. Seit August 2000 arbeitet Dr. Edelgard Siegmund bei der Kreisverwaltung als Tierärztin im Sachgebiet Veterinärwesen. Sie befasst sich insbesondere mit Hunde-Angelegenheiten, darunter Erlaubnisverfahren nach dem Tierschutzgesetz und Beratung der Ordnungsämter nach Vorfällen durch gefährliche Hunde. Tierärztlichen Aufgaben nach dem Landeshundegesetz NRW wie Begutachtungen, Sachkunde- und Verhaltensprüfungen erfüllt sie seit 25 Jahren.

Maren van Buer besuchte das Gymnasium in Haltern am See und begann im August 2000 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung. Nach erfolgreicher Prüfung war sie bis 2011 im Bauamt in der Antragsannahme tätig und besuchte parallel den Angestelltenlehrgang II. Nach bestandener Lehrgangsprüfung wechselte sie 2011 in das damalige Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, wo sie zunächst im Rahmen des U3-Ausbau Sonderprogramms des Landes NRW die Investitionsanträge zur Schaffung von U3-Plätzen abwickelte. Innerhalb des Amtes wechselte sie ins Sachgebiet Elterngeld und später ins Sachgebiet Beurkundungen, Beistandschaften, Vormundschaften, Pflegschaften. Dort war sie für die Berechnung von Unterhaltsansprüchen zuständig. Rund drei Jahre arbeitete Maren van Buer im Jobcenter in der Anlaufstelle Warendorf und unterstütze Arbeitssuchende dabei, den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Seit August 2024 ist sie im Amt für öffen
tliche Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr im Bereich Einbürgerungen tätig. Hier prüft sie Anträge von Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten.

Annette Kröner (2. v. l.), Maren van Buer (3. v. l.), Dr. Edelgard Siegmund (3. v. r.) und Nico Streffer (2. v. r.) sind seit jeweils 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig. Ordnungsdezernentin Petra Schreier (m.), Ordnungsamtsleiter Ralf Holtstiege (r.) und Veterinäramtsleiter Dr. Andreas Witte (r.) gratulieren.

Foto: Kreis Warendorf