News Ticker

Der November ist Lesemonat: „Telgter Lesespur“ startet am 2.11. mit umfangreichem Programm

Foto: Stadt Telgte

Am 21. November findet jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag statt.  Die Partner*innen des Netzwerks „Frühe Hilfen und Schutz“ in Telgte haben aus diesem Anlass unter dem Fokus der Leseförderung ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für den gesamten November vorbereitet: die „Telgter Lesespur“. Mit verschiedenen Schwerpunkten richten die Angebote sich dabei an unterschiedliche Altersgruppen.

Eröffnet wird der Lesemonat am 02.11.2025 um 14 Uhr in der Marienschule, bevor es zu zwei weiteren Stationen geht. Vor Ort finden jeweils drei Lesungen für drei Altersklassen (Kitakinder, Kinder der Klassen 1-3, Kinder der Klassen 4-6) statt. Das Buch für die jeweilige Altersklasse wird an der ersten Station begonnen und an den Stationen 2 und 3 weitergelesen. Die Veranstaltung bietet den Kindern und Familien eine spannende Tour, bei der sie zu verschiedenen Stationen flanieren und dabei in die Welt des Lesens eintauchen. 

Um eine Anmeldung wird gebeten unter www.telgte.de/eroeffnungstag_lesespur

Das Thema Leseförderung ist beim Netzwerktreffen auf großes Interesse bei den Netzwerkpartner*innen gestoßen, die sofort viele Ideen zur Umsetzung hatten. „Dank der kreativen Arbeit der Netzwerkpartner*innen und der Projektgruppe ist ein vielfältiges und gelungenes Veranstaltungsprogramm entstanden.“, sagt Melina Stellmacher, Netzwerk- und Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Telgte. Sie lädt herzlich ein, die vielfältigen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Fachkräfte und Senior*innen zu besuchen.

Die aktuelle Liste der Veranstaltungen im November ist zu finden unter www.telgte.de/familienfoerderung

Sehr viele Einrichtungen in Telgte haben unabhängig vom Lesemonat Angebote der Leseförderung in ihren Einrichtungsalltag integriert und bieten regelmäßige Angebote an. Auch diese sind auf der städtischen Homepage aufgelistet, um zu zeigen wie engagiert sich das Netzwerk auch unabhängig von diesem Projekt für die Leseförderung stark macht.

Das Netzwerk „Frühe Hilfen und Schutz“

Das Netzwerk Frühe Hilfen und Schutz besteht seit vielen Jahren. Diese lokale Präventionskette ist in Kooperation zwischen dem Amt für Jugend und Bildung des Kreises Warendorf und den jeweiligen Kommunen im Kreis Warendorf entwickelt worden.

Bereits am 03.03.2010 fand in Telgte die Auftaktveranstaltung für das lokale Netzwerk „Frühe Hilfen und Schutz“ statt. Im Netzwerk treffen sich zwei Mal im Jahr ca. 30 Akteur*innen aus Telgte aus unterschiedlichen Professionen und diversen Einrichtungen (z.B. Kitas, Schulen, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Kirchenvertreter*innen, Stadt, Kreis, u.a.), um einander  kennenzulernen, sich auszutauschen und über diverse Themen zu diskutieren mit dem Ziel, präventiv für eine gute Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in Telgte tätig zu sein. Zur Vorbereitung der Netzwerktreffen gibt es einen Steuerungsgruppe, die diese Treffen organisiert und inhaltlich vorbereitet.