 
190 Fachkräfte wurden gestern Abend (28. Oktober) im Bildungszentrum der IHK Nord Westfalen in Münster für ihre Weiterbildungsabschlüsse auf Bachelor- und Masterniveau gefeiert. Die Industriemeister, Fachwirte, Fachkaufleute sowie Betriebswirte und IT-Projektleiter hatten ihre IHK-Prüfungen in diesem und im vergangenen Jahr bestanden. Drei Weiterbildungsabsolventen wurden für herausragende Leistungen besonders ausgezeichnet: Laura Brüggemann aus Emsdetten (Gepr. Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, Laura Schmidt aus Ibbenbüren (Gepr. Fachwirtin für Einkauf/ BA Professional in Procurement und Maurice Treichel aus Versmold (Gepr. Netzmeister) erzielten Bestnoten.
IHK-Vizepräsidentin Melanie Baum gratulierte den Absolventinnen und Absolventen. „Wer sich so wie Sie mit großer Leistungsbereitschaft und Engagement berufsbegleitend noch weiterbildet, der ist ein echtes Vorbild für die Gesellschaft“, so Baum in ihrer Festrede. Sie betonte, wie wichtig es sei, aufgeschlossen der Welt von morgen zu begegnen, Veränderungen als Chance zu begreifen sowie lernbereit und neugierig zu bleiben. Dabei berief sie sich auf eine Umfrage unter 300 Unternehmen zu Zukunftskompetenzen im Mittelstand. Veränderungsbereitschaft sei demnach für 60 Prozent der Befragten eine der wichtigsten Fähigkeiten.
Besonders hob Baum die praktischen Fähigkeiten hervor, die die Absolventinnen und Absolventen erworben hätten. Diese seien gerade für den Mittelstand wesentlich. „Die IHK-Abschlüsse genießen deshalb einen sehr guten Ruf bei den Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region“, erklärte sie. Die hohe Qualität werde zudem durch bundesweit einheitliche Prüfungen sichergestellt. Das verleihe den Fortbildungsabschlüssen ein Gütesiegel, auf das Fachkräfte und Unternehmen gleichermaßen vertrauen könnten. Dies bestätige auch die im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) festgestellte Gleichwertigkeit der IHK-Weiterbildungsabschlüsse mit akademischen Abschlüssen.
Sven Wolf, IHK-Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung und Unternehmensförderung, bescheinigte den Absolventen ein „hohes Potenzial für eine erfolgreiche Karriere“. Er nutzte die Ehrung dazu, für die IHK-Weiterbildungsabschlüsse als Karriere-Booster zu werben. Wolf wies auch auf die Fördermöglichkeiten über das Aufstiegs-BAföG hin. „Bis zu 75 Prozent der Kosten werden übernommen. Das macht eine berufsbegleitende Weiterbildung enorm attraktiv“, betonte er.
Weitere Informationen zum Karriereweg mit Aus- und Weiterbildung und zur Gleichwertigkeit von Weiterbildungsabschlüssen und akademischen Abschlüssen: Marleen Walter, Telefon 0251 707-358, E-Mail marleen.walter@ihk-nordwestfalen.de
Geehrt wurden die Absolventen folgender Lehrgänge bei der IHK Nord Westfalen:
Gepr. Technischer Betriebswirt
Gepr. Industriemeister Metall
Gepr. Industriemeister Elektrotechnik
Gepr. Industriemeister Kunststoff und Kautschuk
Gepr. Netzmeister
Gepr. Logistikmeister
Gepr. Industriemeister Pharmazie
Gepr. Industriemeister Chemie
Gepr. Industriemeister Textilwirtschaft
Gepr. IT-Projektleiter/IT-Berater
Gepr. Technischer Fachwirt
Gepr. Wirtschaftsfachwirt
Gepr. Handelsfachwirt
Gepr. Fachwirt für Einkauf
Gepr. Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Gepr. Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Gepr. Personalfachkaufmann
Gepr. Industriefachwirt
Gepr. Bilanzbuchhalter

IHK-Vizepräsidentin Melanie Baum (l.) und IHK-Geschäftsbereichsleiter Sven Wolf (r.) gratulieren den drei besten Absolventinnen und Absolventen der IHK-Weiterbildung (v.l.): Laura Brüggemann (Gepr. Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, Laura Schmidt (Gepr. Fachwirtin für Einkauf/ BA Professional in Procurement) und Maurice Treichel (Gepr. Netzmeister).
Foto: Grundmann/IHK
 
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	