Müssingen. Die kürzeste Jahreshauptversammlung in ihrer Zeit als Brudermeisterin beendete Monika Schlieper nach nur 59 Minuten. Wie üblich, lud die Schützenbruderschaft „St. Georg“ Müssingen ihre Mitglieder am Reformationstag, dem 31.10., in den Saal der Gaststätte „Zum Fensterberg“ ein, um über das vergangene Schützenjahr zu berichten. Kassierer Johannes Weiligmann bescheinigte dem 596 Mitglieder zählenden Verein, davon 169 weibliche, eine gesunde Kassenlage. Auch vor dem kommenden Schützenfest werde es die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ wieder geben. Diese verspricht sowohl dem Neumitglied als auch dem Werber drei Wertmarken, die für Getränke eingelöst werden können.
Die einzelnen Formationsleiterinnen und -leiter stellten in ihren Kurzberichten knapp das Jahr aus Sicht ihrer Gruppierung dar. Ein Highlight war für alle natürlich das Schützenfest im vergangenen Juni, bei dem Damen- und Ehrengarde das zehn- bzw. 60-jährige Bestehen feiern konnten.
Die Brudermeisterin blickte jedoch bereits auf das kommende Jahr mit den anstehenden Terminen. Schon bald, am 22. November 2025, findet ab 15 Uhr der Bildvortrag „Einen-Müssingen von oben – früher und heute“ im Saal der Gaststätte „Zum Fensterberg“ statt. Hubert Kleinschnitker und Stefan Jahn vom Heimatverein Einen-Müssingen werden Luftaufnahmen aus den 1950er und 1960er Jahre mit Drohnenaufnahmen aus den Jahren 2022-2024 vergleichen und gegenüberstellen. Um Anmeldung wird bis zum 16.11.2025 bei Monika Schlieper gebeten (Tel.: 02582 / 5932, E-Mail: monne.schlieper@web.de). Ihre ausdrückliche Bitte an die Anwesenden, auch bei den Älteren Werbung zu machen, die per E-Mail nicht erreicht werden können.
Trotz, dass die Versammlung gegen 20.30 Uhr schon vorbei war, harrten einige Anwesenden bei gekühlten Getränken und anregenden Gesprächen noch etwas länger aus, bis die Theke geschlossen wurde.

Fotos: Schützenbruderschaft „St. Georg“ Müssingen
