Noch Plätze frei im VHS–Kurs – „MS-Office leicht gemacht“
Warendorf. Dieser Kurs vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die MS-Office-Anwendungen: die Textverarbeitung Word, die Tabellenkalkulation Excel, die Kommunikation mit Outlook oder auch das Präsentationsprogramm PowerPoint und findet im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Str. 43, an 6 Terminen jeweils 2x wöchentlich, dienstags und donnerstags von 18 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Kursbeginn ist Dienstag, 18. November. Buchung bei der VHS, Telefon 93840 oder unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 501011W)
Workshops Gießkeramik
Warendorf. Die Volkshochschule bietet am 14.11. und 21.11.2025 jeweils von 19 Uhr bis 21:15 Uhr einen Workshop zur Herstellung von Dekoartikeln aus Gießkeramik an. Mit Keramikpulver auf natürlicher Basis entstehen schöne oder auch nützliche Unikate für den Innen- und Außenbereich. In diesen Workshops gießen die Teilnehmer ein Kerzentablett sowie kleinere Dekorationsartikel. Es sind zahlreiche Silikonformen vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de(Kurs 206003W bzw. 206005W)
Das Geheimnis guter Fotos – noch freie Plätze
Warendorf. Seit dem Siegeszug der digitalen Fotografie ist das Foto zu einem Massenprodukt geworden, denn bei jeder Gelegenheit wird das Smartphone oder die Kompaktkamera für ein schnelles Foto genutzt und auch gleich der Öffentlichkeit per Internet zur Verfügung gestellt. Wer aber daran interessiert ist, bessere und eindrucksvollere Fotos zu machen, ist eingeladen, an diesem Kompaktworkshop der VHS Warendorf teilzunehmen. Er findet am Freitag, 21.11.2023 von 18 bis 22 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Im ersten Teil werden die notwendigen Grundlagen der Fotografie vermittelt und an zahlreichen Beispielen erläutert, was ein gutes Foto ausmacht und wie jeder dieses Ziel (auch mit einer einfachen Kamera) erreichen kann. Im Praxisteil geht es darum, die Fotos zu bearbeiten, zu korrigieren, zu sichern und zu präsentieren. Dabei wird eine kostenlose und sehr leistungsfähige Bildbearbeitungssoftware genutzt, die jede*r Teilnehmer*in zum Abschluss des Seminars erhält. Interessenten melden sich bitte im Internet unter www.vhs-warendorf.de oder per Telefon unter 93840 an. (Kurs-Nr. 211065W)
Erste Hilfe für (Groß)Eltern – Wenn pusten alleine nicht mehr hilft!
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 21. November von 15 Uhr bis 18 Uhr einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe“ an. Dieser Kurs soll Groß(Eltern) Sicherheit vermitteln, wenn bei der Betreuung der Kinder bzw. Enkelkinder Notfallsituationen entstehen. Themen werden sein:
Gefahrenquellen daheim und unterwegs, Wundversorgung, Bewusstlosigkeit, Besonderheiten der Wiederbelebung, Notfallszenarien, Psychische Ausnahmesituation. Die Leitung hat Ralf Neumann-Bussian. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 305005W) oder telefonisch unter 02581 93840.
Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene
Warendorf. Ein Wochenendangebot der Volkshochschule richtet sich an Interessenten, die die blinde Bedienung der Tastatur mit 10 Fingern in kompakter Form erlernen wollen. Ziel dieses Wochenendes ist es, die Anordnung der Buchstaben auf dem Tastenfeld zu beherrschen sowie die Feinmotorik der Finger soweit zu trainieren, das alle Tasten aus der Grundstellung heraus gegriffen werden können. Schnelligkeit und Griffsicherheit müssen im Alltag weiter eingeübt werden! Dieser Kurs findet am Wochenende 21. bis 23. November im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Straße 43 in Warendorf statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 504003W) oder telefonisch unter 93840.
Noch Plätze frei im VHS-Kurs „Ein Fotobuch – Das besondere Geschenk“
Warendorf. Dank der digitalen Drucktechnik ist es heute möglich, attraktive individuelle Bücher mit eigenen Fotos und Texten kostengünstig erstellen zu lassen. Fotobücher sind persönlich, individuell und perfekt, um viele Momente lange ansehnlich zu erhalten. Am Beispiel der Targa-Fotobuch-Software bietet dieser Kurs die Möglichkeit, verschiedene Fotobücher und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennen zu lernen und auch praxisnah zu erproben, wie ein Fotobuch erstellt werden kann. Darüber hinaus gibt es Hilfen, um aus den reichhaltigen Angeboten verschiedener Hersteller auswählen zu können. Dieser VHS-Kurs findet im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Straße, am Montag 10. November von 19 – 22 Uhr statt. Kurs-Nr. 501047W. Anmeldungen telefonisch unter 9384-0 oder online unter www.vhs-warendorf.de
Erste Hilfe für Erwachsene
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 22. November von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe“ an, in dem zurückliegende Kenntnisse aufgefrischt werden. Konkret geht es um die Themen Sicherheit, Wundversorgung, Notfallszenarien, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit und Wiederbelegung. Die Leitung hat Ralf Neumann-Bussian. Anmeldungen und weitere Informationen unterwww.vhs-warendorf.de (Kurs 305003W) oder telefonisch unter 02581 93840.
Blues-Harp Starterworkshop
Warendorf. Die Volkshochschule bietet am 22. November von 10 Uhr bis 16:30 Uhr einen Starterworkshop für Mundharmonika-Spieler an.Dieser Workshop lädt sie dazu ein, die Mundharmonika (Blues Harp) von Grund auf zu entdecken! Ob zu Hause, beim Wandern oder mit Freunden – die Mundharmonika ist immer der perfekte Wegbegleiter. Selbst im Stau macht sie das Warten zu einem musikalischen Erlebnis. Und das Beste: Die Teilnehmer benötigen für diesen Workshop keinerlei Notenkenntnisse. Sie erhalten in diesem Workshop eine professionelle Anleitung und alle erforderlichen Grundkenntnisse – vom Aufbau und der richtigen Wahl der Mundharmonika über das Erlernen des Einzelton- und Melodiespiels mit vielen praktischen Tipps für das selbstständige Weiterüben zu Hause. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Blues: Sie lernen, wie sie der Mundharmonika diesen einzigartigen, charakteristischen Klang entlocken – so, wie man ihn aus Filmen wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ kennt. Begleitend zum Kurs erhalten die Teilnehmer umfassendes Lehrmaterial inklusive Übungs-CD, um die neu erworbenen Kenntnisse auch zu Hause weiter ausbauen zu können (Kosten für Heft und Übungs-CD zusammen 5 Euro). Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 93840 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 208007W)
Basics der Aquarellmalerei in der VHS
Warendorf. Die VHS bietet am 14.11.2025 von 9 Uhr bis 13 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße einen Kurs zum Thema „Aquarellmalerei“ an. Das Aquarell ist durch seine Leichtigkeit und Farbe eine faszinierende Maltechnik. Die Farben verlaufen im Wasser, mischen sich miteinander, trocknen und bilden so die typischen ,außergewöhnlichen Aquarellaffekte. Zunächst werden die Grundtechniken ausprobiert, ehe eine Einführung in die Farbenlehre erfolgt. Fortgeschrittene können ihre Grundkenntnisse vertiefen. Anschließend geht es darum, durch den richtigen Umgang mit Licht und Schatten Atmosphäre in das Bild zu bringen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 93840. (Kurs-Nr. 205021W)
Digitale Bildbearbeitung in der VHS
Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 28. November von 18 Uhr bis 21 Uhr einen Kurs zum Thema Digitale Bildbearbeitung an. Die Digitale Bildbearbeitung hilft, Aufnahmefehler auszugleichen und Fotos zu verbessern oder weiter zu bearbeiten. Mit dem kostenlosen Windows-Programm ZONER ist es möglich, dass auch Einsteiger schnell sehr gute Ergebnisse erzielen können. Wer Fotos im Urlaub oder auf einer Familienfeier geschossen hat und diese verbessern will, kann das Programm dafür nutzen. Die Menüstruktur ist übersichtlich, damit auch Einsteiger sich damit sofort zurechtfinden und loslegen können. Dieses Praxis-Kompaktseminar bietet die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Funktionen am PC vertraut zu machen. Das Angebot findet statt im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 9384-0 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 501062W)
Yoga bei Depressionen
Warendorf. In schwierigen Lebensphasen können Yoga und Meditation eine wertvolle Unterstützung sein, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Workshop praktizieren die Teilnehmenden sanfte Yogaübungen, Meditation und harmonisierende Atemtechniken, die nachweislich das seelische und körperliche Wohlbefinden fördern. Der Workshop richtet sich an alle, die in einem geschützten Rahmen neue Wege kennenlernen möchten, um sich von den Belastungen des Alltags zu erholen und die innere Balance zu stärken. Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse im Yoga – die Teilnehmenden werden mit viel Einfühlungsvermögen durch die Übungen begleitet. Achtsame Bewegungen und Dehnungen helfen, den Körper zu entspannen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln. Gezielte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und fördern die Resilienz. Meditation unterstützt dabei, das Gedankenkarussell zu durchbrechen und innere Ruhe zu finden. Dieser Workshop der VHS Warendorf inspiriert dazu, in einem entspannten Umfeld, Methoden zu erlernen, die helfen, zu regenerieren und zu mehr Wohlbefinden, und emotionaler Ausgeglichenheit zu finden. Auch bleibt Raum, sich bei einer Tasse Tee auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen! Das Angebot findet am 28.11.2025 von 17 Uhr bis 20 Uhr im alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 93840 (Kurs 301035W)
