News Ticker

Kurse in der VHS Warendorf – Es sind noch Plätze frei!

Foto: VHS

Erste Hilfe für (Groß)Eltern – Wenn pusten alleine nicht mehr hilft!

Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 21. November von 15 Uhr bis 18 Uhr einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe“ an.  Dieser Kurs soll Groß(Eltern) Sicherheit vermitteln, wenn bei der Betreuung der Kinder bzw. Enkelkinder Notfallsituationen entstehen. Themen werden sein:

Gefahrenquellen daheim und unterwegs, Wundversorgung, Bewusstlosigkeit, Besonderheiten der Wiederbelebung, Notfallszenarien, Psychische Ausnahmesituation.  Die Leitung hat Ralf Neumann-Bussian. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 305005W) oder telefonisch unter 02581 93840.

 

Tastschreiben für Jugendliche und Erwachsene

Warendorf. Ein Wochenendangebot der Volkshochschule richtet sich an Interessenten, die die blinde Bedienung der Tastatur mit 10 Fingern in kompakter Form erlernen wollen. Ziel dieses Wochenendes ist es, die Anordnung der Buchstaben auf dem Tastenfeld zu beherrschen sowie die Feinmotorik der Finger soweit zu trainieren, das alle Tasten aus der Grundstellung heraus gegriffen werden können. Schnelligkeit und Griffsicherheit müssen im Alltag weiter eingeübt werden! Dieser Kurs findet am Wochenende 21. bis 23. November im Alten Lehrerseminar, Freckenhorster Straße 43 in Warendorf statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 504003W) oder telefonisch unter 93840.

 

Erste Hilfe für Erwachsene

Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 22. November von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Kurs zum Thema „Erste Hilfe“ an, in dem zurückliegende Kenntnisse aufgefrischt werden. Konkret geht es um die Themen Sicherheit, Wundversorgung, Notfallszenarien, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit und Wiederbelegung. Die Leitung hat Ralf Neumann-Bussian. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 305003W) oder telefonisch unter 02581 93840.

 

Blues-Harp Starterworkshop -noch freie Plätze

Warendorf. Die Volkshochschule bietet am 22. November von 10 Uhr bis 16:30 Uhr einen Starterworkshop für Mundharmonika-Spieler an.Dieser Workshop lädt sie dazu ein, die Mundharmonika (Blues Harp) von Grund auf zu entdecken! Ob zu Hause, beim Wandern oder mit Freunden – die Mundharmonika ist immer der perfekte Wegbegleiter. Selbst im Stau macht sie das Warten zu einem musikalischen Erlebnis. Und das Beste: Die Teilnehmer benötigen für diesen Workshop keinerlei Notenkenntnisse. Sie erhalten in diesem Workshop eine professionelle Anleitung und alle erforderlichen Grundkenntnisse – vom Aufbau und der richtigen Wahl der Mundharmonika über das Erlernen des Einzelton- und Melodiespiels mit vielen praktischen Tipps für das selbstständige Weiterüben zu Hause. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Blues: Sie lernen, wie sie der Mundharmonika diesen einzigartigen, charakteristischen Klang entlocken – so, wie man ihn aus Filmen wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ kennt. Begleitend zum Kurs erhalten die Teilnehmer umfassendes Lehrmaterial inklusive Übungs-CD, um die neu erworbenen Kenntnisse auch zu Hause weiter ausbauen zu können (Kosten für Heft und Übungs-CD zusammen 5 Euro). Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 93840 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 208007W)

 

Digitale Bildbearbeitung in der VHS

Warendorf. Die Volkshochschule Warendorf bietet am 28. November von 18 Uhr bis 21 Uhr einen Kurs zum Thema Digitale Bildbearbeitung an. Die Digitale Bildbearbeitung hilft, Aufnahmefehler auszugleichen und Fotos zu verbessern oder weiter zu bearbeiten. Mit dem kostenlosen Windows-Programm ZONER ist es möglich, dass auch Einsteiger schnell sehr gute Ergebnisse erzielen können. Wer Fotos im Urlaub oder auf einer Familienfeier geschossen hat und diese verbessern will, kann das Programm dafür nutzen. Die Menüstruktur ist übersichtlich, damit auch Einsteiger sich damit sofort zurechtfinden und loslegen können. Dieses Praxis-Kompaktseminar bietet die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Funktionen am PC vertraut zu machen. Das Angebot findet statt im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 9384-0 oder im Internet unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 501062W)

 

Yoga bei Depressionen – noch freie Plätze

Warendorf. In schwierigen Lebensphasen können Yoga und Meditation eine wertvolle Unterstützung sein, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Workshop praktizieren die Teilnehmenden sanfte Yogaübungen, Meditation und harmonisierende Atemtechniken, die nachweislich das seelische und körperliche Wohlbefinden fördern. Der Workshop richtet sich an alle, die in einem geschützten Rahmen neue Wege kennenlernen möchten, um sich von den Belastungen des Alltags zu erholen und die innere Balance zu stärken. Man benötigt keinerlei Vorkenntnisse im Yoga – die Teilnehmenden werden mit viel Einfühlungsvermögen durch die Übungen begleitet. Achtsame Bewegungen und Dehnungen helfen, den Körper zu entspannen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln. Gezielte Atemübungen beruhigen das Nervensystem und fördern die Resilienz. Meditation unterstützt dabei, das Gedankenkarussell zu durchbrechen und innere Ruhe zu finden. Dieser Workshop der VHS Warendorf inspiriert dazu, in einem entspannten Umfeld, Methoden zu erlernen, die helfen, zu regenerieren und zu mehr Wohlbefinden, und emotionaler Ausgeglichenheit zu finden. Auch bleibt Raum, sich bei einer Tasse Tee auszutauschen und neue Impulse zu gewinnen! Das Angebot findet am 28.11.2025 von 17 Uhr bis 20 Uhr im alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de oder telefonisch unter 93840 (Kurs 301035W)

 

Schmuck herstellen für Jugendliche – noch freie Plätze

Warendorf. Der Kurs „Schmuck herstellen“ der VHS richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren, die in entspannter Atmosphäre eine kreative Auszeit vom Lernstress nehmen und abschalten möchten. In diesem Angebot der VHS lernen die Teilnehmer, wie sie unter Anleitung mit wenigen Mitteln wunderschönen, individuellen Schmuck aus Perlen und Kunstharz selbst gestalten können. Unter der Leitung von Lea Klostermann findet dieses Seminar vom 25. November bis zum 9. Dezember dreimal dienstags von 18 Uhr bis 20:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205047W) oder telefonisch unter 93840.

 

PC-Führerschein für Grundschulkinder

Warendorf. Für Kinder ist die Nutzung eines Computers selbstverständlicher Teil ihres Alltags: beim Spielen im Freundeskreis, am Internetsurfplatz in der Schule oder am elterlichen PC zu Hause. Vor allem durch die zahlreichen Spielmöglichkeiten wird schon sehr früh der erste Kontakt hergestellt. Doch wie sieht es in modernen Computern aus, was ist eine „Task-Leiste“, was ein „Desktop“, was sind „Icons“, was ist mit „Fenstern“ gemeint und was bedeutet „Hochfahren“ denn nun genau? Und: Wen oder was steuert die „Systemsteuerung“ eigentlich? Oder kann man mit dem PC auch malen und wie schreibt man am PC? In einem Nachmittagskurs gehen die Kinder diesen und anderen Fragen genauer auf den Grund und klicken sich mit Maus und Tastatur durch die aufregende Welt von Windows. Darüber hinaus erfahren sie anhand erster Gehversuche in der Textverarbeitung WORD und mit dem Malprogramm PAINT, welche Möglichkeiten der Computer noch bietet. Das Angebot findet ab dem 27. November fünfmal donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 501071W) oder telefonisch unter 93840.

 

Winterlandschaften zeichnen

Warendorf. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 6.12.2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr einen Workshop zum Thema „Winterlandschaften“ an. Hier lernen die Teilnehmenden, Landschaften mit weichem Bleistift zu zeichnen. Nach ersten einfachen Übungen wenden sie sich Winterlandschaften zu und holen sich Anregungen z.B. bei Caspar David Friedrich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 205013W) oder telefonisch unter 02581 93840.

 

Workshop: Mit Ruhe zu mehr Energie

Warendorf. In einem Workshop der VHS Warendorf „Mit Ruhe zu mehr Energie: Achtsam durch den Tag “ lernen die Teilnehmenden, wie sie auch in stressigen und herausfordernden Momenten mehr Gelassenheit und innere Ruhe entwickeln können. Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten oder zu beurteilen. In einer Welt, die oft von Hektik und Überforderung geprägt ist, bietet Achtsamkeit einen wertvollen Schlüssel zu mehr Entspannung und Klarheit. Im Verlauf des Workshops werden sie einfache, aber wirkungsvolle Achtsamkeitstechniken kennenlernen, die sie ganz leicht in ihren Alltag integrieren können. Durch gezielte Übungen und Meditationen lernen sie, achtsamer mit sich selbst umzugehen, ihre Gedanken und Emotionen besser zu steuern und zu einem Zustand innerer Ruhe zu finden. Der Workshop richtet sich an alle, die mehr über Achtsamkeit erfahren und diese in ihrem Alltag nutzen möchten, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Angebot findet statt am 5. Dezember von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße in Warendorf. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 300001W) oder telefonisch unter 02581 93840.

 

Workshop Gießkeramik – noch freie Plätze

Warendorf. Die Volkshochschule bietet am 21.11.2025 im Alten Lehrerseminar an der Freckenhorster Straße von 19 Uhr bis 21:15 Uhr einen Workshop zur Herstellung von Dekoartikeln aus Gießkeramik an. Mit Keramikpulver auf natürlicher Basis entstehen schöne oder auch nützliche Unikate für den Innen- und Außenbereich. In diesen Workshops gießen die Teilnehmer ein Kerzentablett sowie kleinere Dekorationsartikel. Es sind zahlreiche Silikonformen vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-warendorf.de (Kurs 206005W)