
Informationsabend am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf zu der Fachoberschule Fachrichtung Gesundheit und Soziales sowie den zweijährigen Berufsfachschulen der Fachrichtungen Elektrotechnik und Wirtschaft und Verwaltung.
Die Schullandschaft im Kreis Warendorf eröffnet für Jugendliche nach der zehnten Klasse vielfältige Möglichkeiten. Das Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf präsentiert ein attraktives Angebot zur Vorbereitung auf die beruflichen Fachrichtungen Gesundheit und Soziales, Elektrotechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung.
Am Dienstag, den 25. November 2025, öffnet die Schule um 17.30 Uhr ihre Türen für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler.
Der Fokus liegt an diesem Abend auf der Fachoberschule Fachrichtung Gesundheit und Soziales, der Höheren Berufsfachschule Elektrotechnik sowie der Höheren Handelsschule (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung), die eine optimale Grundlage für einen erfolgreichen Start in die berufliche Laufbahn schaffen.
Wer sich für diese Schulformen interessiert, sollte zunächst einmal den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mitbringen. Es ist keine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (so genannter „Qualifikationsvermerk“) notwendig, sie ist aber eine gute Voraussetzung für den Unterricht. Schülerinnen und Schüler haben nach dem Abschluss der 10. Klasse die Möglichkeit, sich für diese Schulformen anzumelden, und können nach erfolgreichem Abschluss die Fachhochschulreife zu erwerben.
Der Informationsabend bietet eine ideale Gelegenheit, das Paul-Spiegel-Berufskolleg näher kennenzulernen. Das engagierte Kollegium steht bereit, um alle Fragen rund um diese Schulformen zu beantworten.
Die Veranstaltung findet statt am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf, Von-Ketteler-Straße 40, 48231 Warendorf (Tel.: 02581/925-0).
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Paul-Spiegel-Berufskollegs zu finden: www.paul-spiegel-berufskolleg.eu

Michael Stählker (Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik), Sabine Klockenbusch (Fachoberschule Gesundheit und Soziales) und Roland Niehues (Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung/Höhere Handelsschule) (v.l.n.r.) werden informieren und beraten
Foto: PSBK
Copyright © 2025 | Der Spoekenkieker