Ein voller Saal und spürbare Spannung im Publikum: Über 120 Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten aufmerksam den Vortrag von Professor Jürgen Ulrich, Vorsitzender des Landesverbandes Haus & Grund Westfalen e.V., der zum Thema „Schimmelpilz und Mietrecht“ referierte.
Besonders fesselnd machte den Abend, dass Prof. Ulrich aus seinem reichen Erfahrungsschatz schöpfen konnte: Mehr als vier Jahrzehnte war er als Richter im Mietrecht tätig – ein Zeitraum, in dem ihm der „Dauerbrenner Schimmelpilz“ immer wieder in den Gerichtssälen begegnete. Dieses geballte Fachwissen hat er gemeinsam mit Tim Treude, Geschäftsführer des Landesverbandes Haus & Grund Westfalen, inzwischen in einem umfangreichen Fachbuch zusammengeführt.
Im Vortrag führte Prof. Ulrich anschaulich durch einen realen Fall, anhand dessen er die komplizierten Zusammenhänge von Schuldfrage und Beweislast erläuterte. Mit aktuellen Urteilen verschiedener Amts- und Landgerichte zeigte er auf, welche Pflichten und Verantwortlichkeiten Vermieter wie Mieter beim Thema Schimmelpilz haben – und wo häufig Missverständnisse liegen.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgten seine amüsanten Anekdoten aus der Praxis. Eine besondere Überraschung: Prof. Ulrich schlug sogar den Bogen bis ins Alte Testament. Schon im Dritten Buch Mose (Levitikus), so erklärte er schmunzelnd, beschreibe die Bibel detaillierte Vorgehensweisen zum „Aussatz von Häusern“ – ein früher historischer Hinweis auf das Problem Schimmelbefall.
Mit dieser ungewöhnlichen Perspektive überraschte er selbst den Vorsitzenden von Haus & Grund Warendorf e.V., Oliver Kock, der die Versammlung zuvor bereits mit spannenden aktuellen Urteilen aus der Mietrechtsprechung eröffnet hatte.
Allgemeine Infos über Haus & Grund Warendorf e.V.
siehe: www.hausundgrundwarendorf.de

