Warendorf – Es ist wieder soweit: Das Haus der Familie Warendorf stellt sein neues Jahresprogramm vor. Ab sofort sind alle Kurse und Veranstaltungen für 2026 online einsehbar. Das gedruckte Programmheft wird in der kommenden Woche in Warendorf und Umgebung verteilt. Dank integrierter QR-Codes können Interessierte bequem vom Heft direkt zur Homepage wechseln und sich dort umfassend informieren. Über den Titel des Kurses oder die Kursnummer lassen sich die gewünschten Kurse auf der Homepage über die Suchfunktion schnell finden.
„Unser Programm bietet auch 2026 wieder eine bunte Mischung aus bewährten Angeboten und spannenden neuen Impulsen für Familien, Kinder und Erwachsene“, betont Benedikt Patzelt, Leiter des Hauses der Familie. „Besonders wichtig ist uns, dass wir Themen aufgreifen, die Menschen verbinden und gleichzeitig aktuelle gesellschaftliche Fragen wie z. B. Nachhaltigkeit oder seelische Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.“
Besondere Highlights im Programm 2026
- Café Nachhaltig – Gemeinsam Zukunft gestalten Dieses Angebot lädt alle Interessierten ein, sich in entspannter Atmosphäre über nachhaltige Lebensweisen auszutauschen. Neben der Theorie und dem Austausch werden die Ideen auch direkt praktisch umgesetzt.
- Kinderglück mit Ponys Ein Kurs, der Kinderherzen höherschlagen lässt! Die Teilnehmenden erleben die Welt der Ponys hautnah, lernen den respektvollen Umgang mit Tieren und genießen gemeinsame Aktivitäten in der Natur. Neben Reiten stehen ein spielerischer Zugang und die Pflege der Ponys auf dem Programm.
- Malerei und Miteinander – Kreatives in Acryl Dieser neue Kurs richtet sich an alle, die ihre kreative Seite entdecken oder vertiefen möchten. Unter fachkundiger Anleitung entstehen farbenfrohe Acrylbilder, die persönliche Ausdruckskraft und Fantasie sichtbar machen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das gemeinsame Erleben von Kreativität.
- Wie du anderen helfen kannst, wenn ihre Seele leidet Seelische Krisen sind oft unsichtbar – und doch allgegenwärtig. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen, wie man Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen kann. Teilnehmende lernen, Warnsignale zu erkennen, und empathisch zu reagieren. Ein wichtiges Angebot für alle, die in ihrem Umfeld sensibel und kompetent handeln möchten.
- Yoga im Kloster – Drei Tage der Stille und Einkehr
Neu im Programm ist eine mehrtägige Auszeit im Kloster Bestwig, in der Yoga, Meditation und stille Reflexion miteinander verbunden werden. Diese drei Tage bieten außerhalb des hektischen Alltags die Möglichkeit zur Entschleunigung und inneren Klarheit.
Erster Anmeldetag am 2. Dezember Die Anmeldung für alle Kurse startet am Dienstag, den 02.12.2025. Der Empfang im Haus der Familie ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 15.00 Uhr und 17.00 Uhr besetzt. In dieser Zeit können persönliche Anmeldungen entgegengenommen werden. „Wir empfehlen jedoch, sich online anzumelden – bequem von zu Hause und ganz ohne Wartezeiten“, erklärt Ingrid Krewerth aus der Verwaltung. „Am ersten Anmeldetag ist erfahrungsgemäß viel los, aber online geht es schnell und unkompliziert.“
Das Haus der Familie lädt alle Interessierten ein, das neue Programm zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Ob Bildung, Begegnung oder gemeinsame Erlebnisse – für jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Weitere Informationen sowie alle Kurse finden Sie unter: www.hdf-waf.de.

Benedikt Patzelt (Leiter Haus der Familie) und Ingrid Krewerth (Verwaltungsmitarbeiterin) freuen sich auch den Ersten Anmeldetag.
Foto: Haus der Familie

